← Zurück zur Übersicht

Stühlerücken bei der Nassauischen Heimstätte

Sonja Smalian
27. Juni 2012
Bild: Nassauische Heimstätte/Wohnstadt

Prof. Thomas Dilger ist zum leitenden Geschäftsführer des Wohnungsunternehmens Nassauische Heimstätte, Frankfurt am Main, berufen worden. Dilger ist seit 2002 Geschäftsführer der Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft und seit 2005 zusätzlich Geschäftsführer der Wohnstadt Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen, Kassel. In seiner neuen Leitungsfunktion folgt er auf Bernhard Spiller, der zum 1. Juni dieses Jahres in den Ruhestand getreten war. Dilgers Vertrag wurde bis zum 30. September 2013 verlängert.

Gemeinsam mit Geschäftsführer Dirk Schumacher führt Dilger die Geschäfte der Nassauischen Heimstätte und der Konzerntochter Wohnstadt. Beide übernehmen die Geschäftsbereiche von Spiller bis ein Nachfolger für dessen Aufgaben bestimmt ist.

Auch im Aufsichtsrat des Wohnungsunternehmens Nassauische Heimstätte gab es Veränderungen: Den Vorsitz übernimmt Staatsminister Florian Rentsch von seinem Vorgänger im hessischen Wirtschaftsministerium, Dieter Posch. Dieser war zum 1. Juni 2012 vorzeitig von seinem Amt zurückgetreten.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.