← Zurück zur Übersicht

Stühlerücken bei der Nassauischen Heimstätte

Sonja Smalian
27. Juni 2012
Thomas Dilger.
Bild: Nassauische Heimstätte/Wohnstadt

Prof. Thomas Dilger ist zum leitenden Geschäftsführer des Wohnungsunternehmens Nassauische Heimstätte, Frankfurt am Main, berufen worden. Dilger ist seit 2002 Geschäftsführer der Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft und seit 2005 zusätzlich Geschäftsführer der Wohnstadt Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen, Kassel. In seiner neuen Leitungsfunktion folgt er auf Bernhard Spiller, der zum 1. Juni dieses Jahres in den Ruhestand getreten war. Dilgers Vertrag wurde bis zum 30. September 2013 verlängert.

Gemeinsam mit Geschäftsführer Dirk Schumacher führt Dilger die Geschäfte der Nassauischen Heimstätte und der Konzerntochter Wohnstadt. Beide übernehmen die Geschäftsbereiche von Spiller bis ein Nachfolger für dessen Aufgaben bestimmt ist.

Auch im Aufsichtsrat des Wohnungsunternehmens Nassauische Heimstätte gab es Veränderungen: Den Vorsitz übernimmt Staatsminister Florian Rentsch von seinem Vorgänger im hessischen Wirtschaftsministerium, Dieter Posch. Dieser war zum 1. Juni 2012 vorzeitig von seinem Amt zurückgetreten.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.