← Zurück zur Übersicht

Marcus Lemli zum Deutschland-Chef von Savills berufen

Sonja Smalian
14. August 2012
Marcus Lemli.
Bild: Savills

Marcus Lemli (43) ist zum Geschäftsführer von Savills Deutschland, Frankfurt am Main, berufen worden. Zum 1. Oktober dieses Jahres wird er die Nachfolge von Bernd-Uwe Willer (48) antreten, der aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Willer hatte im Juni 2010 die Deutschland-Geschäftsführung von Savills übernommen und war zuvor Geschäftsführer Investment am Savills-Standort in Düsseldorf gewesen.

Lemli war im Frühjahr 2012 als Head of Investment Europe zu Savills gewechselt. Diese Funktion wird er auch künftig weiter ausüben. Vor seinem Wechsel zu Savills war Lemli sechs Jahre lang bei Jones Lang LaSalle Deutschland beschäftigt gewesen. Zum 1. Juni 2006 hatte er dort die Leitung des Gesamtbereichs Capital Markets übernommen. Seit 1. Juli 2007 wurde er zudem zum Geschäftsführer und International Director bestellt. Im JLL-Management Board war er für Capital Markets und Leasing zuständig. Bereits vor seinem Engagement bei JLL war er für Savills tätig gewesen. Zwischen 2004 und 2006 war er Leiter Investment Spanien von Savills.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.