← Zurück zur Übersicht

Rat der Immobilienweisen zählt zwei neue Mitglieder

Der Rat der Immobilienweisen der Immobilienwirtschaft zählt zwei neue Mitglieder: Michael Kiefer, Chefanalyst und Leiter der Immobilien-Marktforschung bei ImmobilienScout24, Berlin, rückte ebenso in das Gremium auf wie Prof. Dr. Lars P. Feld.

Sonja Smalian
05. Februar 2013
Michael Kiefer.
Bild: ZIA

Feld ist seit 2010 Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie neben anderen Funktionen auch Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Im Rat trat er die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Wiegard von der Universität Regensburg an und übernahm die Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im „Frühjahrsgutachten für die Immobilienwirtschaft“. Das aktuelle Gutachten wurde heute auf dem Heuer-Dialog-Kongress Quo Vadis 2013 öffentlich vorgestellt. Darin formulieren die Ratsmitglieder ihre Frühjahrsprognosen. An dieser Publikation hatte auch Kiefer mit seinem Team mitgewirkt und dafür mehr als 10 Mio. Internetdaten analysiert.

Dem Rat gehören neben Feld und Kiefer auch Andreas Schulten, Vorstand von BulwienGesa, Manuel Jahn, Leiter des Bereichs Real Estate Consulting bei GfK GeoMarketing, und Prof. Dr. Harald Siemons, Vorstand von empirica, an. Er wurde 2002 auf Initiative der Immobilien Zeitung gegründet. Damals schlossen sich die drei Forschungsinstitute BulwienGesa, empirica und GfK GeoMarketing zusammen. Seitdem veröffentlichte die Immobilien Zeitung das Frühjahrsgutachten für die Immobilienwirtschaft. Seit 2010 gibt die IZ gemeinsam mit dem ZIA Zentralen Immobilien Ausschuss diese Publikation heraus. In diesem Jahr übernahm der ZIA die Alleinherausgeberschaft.

Das Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2013 des Rates der Immobilienweisen ist im IZ-Shop für 129 Euro erhältlich.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.