← Zurück zur Übersicht

Studienrichtung Gebäudehülle entwickelt

IZ
14. Februar 2013

Die Hochschule Rosenheim hat innerhalb ihres Bachelorstudiengangs Energie- und Gebäudetechnologie die neue Studienrichtung Gebäudehülle entwickelt. Die Ausbildung umfasst neun Kernbereiche, darunter Sanierung/Bauen im Bestand, thermische und elektrische Solartechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik und Unternehmensführung. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima ist Unterstützer der neuen Studienrichtung. Das Bachelorstudium umfasst insgesamt sieben Semester, darunter ein Praxissemester. Dabei erwerben die Studenten 210 ECTS-Leistungspunkte. In den ersten Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse vermittelt. Am Ende des zweiten Semestern müssen sich die Studenten dann für einen Studienschwerpunkt entscheiden. Zugangsvoraussetzungen für das duale Studium ist die Fach- bzw. Hochschulreife. Nach einem Beratungsgespräch an der Hochschule können auch Interessenten mit abgeschlossener Meisterprüfung bzw. mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung zusätzlich zu einer dreijährigen Berufspraxis zugelassen werden. Der Studiengang beginnt immer zum Wintersemester. Die neue Studienrichtung befindet sich derzeit noch in der Genehmigungsphase. Geplant ist der Studienbeginn zum Wintersemester 2013/14. Bewerbungen sind vom 1. Mai 2013 bis 15. Juli 2013 möglich.

Mehr Informationen: www.fh-rosenheim.de/ gebaeudehuelle.html

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.