← Zurück zur Übersicht

gif hat neue Vorstände und wirbt um Studenten

Neue Köpfe und viele Zahlen gab es auf der heutigen 20. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) e.V., Wiesbaden. Der Vorstand wurde teilweise ausgetauscht, außerdem wurde ein Ende der finanziellen Durststrecke bekanntgegeben.

Monika Leykam
25. April 2013
Bild: KfW-Bildarchiv/Fotograf: Thomas Klewar

Auf der Versammlung in Frankfurt galt es, vier Vorstandssitze im gif-Präsidium neu zu besetzen. Markus Amon (Vizepräsident), Hartmut Bulwien und Justus Vollrath (Beisitzer) sowie Dr. Thorsten Grothmann (Schatzmeister) traten nicht mehr zur Wahl an. Neuer Vizepräsident neben Matthias Thomas ist nun Irebs-Geschäftsführer Tobias Just, als Beisitzer rückten Andreas Schulten (BulwienGesa) und Thomas Beyerle (IVG) nach. Die Hochschulprofessorinnen Silke Weidner und Kristin Wellner bleiben Beisitzer. Schatzmeister der gif ist jetzt Markus Kreuter (Deutsche Bank).

Leichter Überschuss im Jahr 2012

Kreuter hat angesichts eines leichten Überschusses in der gif-Jahresabrechnung für 2012 einen komfortablen Start. Das war in den vergangenen Jahre anders gewesen: Mehrwertsteuer-Nachzahlungen auf die Einnahmen aus Veranstaltungen sowie höhere Aufwendungen, z.B. wegen der wachsenden Zahl der Arbeitskreise, hatte in den Jahren davor die Abrechnungen immer wieder leicht in die Verlustzone gedrückt. 2012 wurde dank höherer Einnahmen nun ein kleiner Überschuss erzielt.

Die Rechnung für 2013 dürfte aber wieder in den roten Bereich rutschen. Einziger Grund dafür ist das neue Gutachten zur volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung der Immobilienwirtschaft, das von der gif mitfinanziert wird und gut 100.000 Euro kostet. Hartmut Bulwien, der unter stehendem Applaus der Versammlung heute die gif-Ehrenmitgliedschaft erhielt, will das Werk spätestens zur diesjährigen Expo Real vorlegen.

Gegen den Nachwuchsmangel steuern

Die Gesamt-Mitgliederzahl der gif liegt aktuell bei 1.270, davon entfallen 90 auf Fördermitglieder, die mit einem Jahresbeitrag von 1.300 Euro maßgeblich zur Finanzierung der Aktivitäten beitragen. Ihre Zahl will Matthias Thomas nun weiter erhöhen. Außerdem will er zusammen mit seinen alten und neuen Vorstandskollegen darüber nachdenken, wie man den Verein für Studenten wieder attraktiver macht. Deren Anteil am gif-Mitgliederstamm hat sich binnen eines Jahres um 41 auf 128 vermindert. „Es rücken zu wenig junge Köpfe nach. Wir werden also die Vorteile, die eine Mitgliedschaft bietet, an den Hochschulen stärker kommunizieren.“ Auch im Vorstand könnte man sich einen studentischen Repräsentanten vorstellen.

Anzeige
Banner
Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.

Köpfe

Entwickler TCC expandiert in München

Trammell Crow Company (TCC), ein Entwickler von Gewerbeimmobilien, eröffnet einen Standort in München. Dafür holt das Unternehmen Max Alleze ins Team.