← Zurück zur Übersicht

Vier Neue für den Aufsichtsrat der Deutschen Annington

Andreas Nöthen
31. Juli 2014

Manuela Better, Lutz Basse, Dr. Florian Funck und Christian Ulbrich sollen in den Aufsichtsrat des börsennotierten Immobilienkonzerns Deutsche Annington Immobilien bestellt werden. Manuela Better (53) ist ehemalige Vorstandsvorsitzende der Hypo Real Estate Holding (HRE) sowie ehemaliges Mitglied des Vorstands der Deutschen Pfandbriefbank (pbb). In ihrer Position leitete sie unter anderem die Bereiche Immobilienanalyse und -vermarktung und -bewirtschaftung. Basse (64) ist Vorstandsvorsitzender der Saga Hamburg und Sprecher der Geschäftsführung der GWG Gesellschaft für Wohnen und Bauen. Dr. Florian Funck (43) ist seit 2011 Mitglied des Vorstands der Franz Haniel & Cie. Er ist ebenfalls im Aufsichtsrat der Metro sowie der Takkt vertreten. Christian Ulbrich (48) ist Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) von JLL EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika). Die neuen Aufsichtsratsmitglieder folgen auf Robert Nicolas Barr, Arjan Breure, Fraser Duncan und Tim Pryce, die als Vertreter des ehemaligen Hauptanteileigners Terra Firma ihr Mandat zum 20. August niederlegen werden.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.

Karriere
In der Verwaltersprechstunde gibt es immer Termine – und Antworten

Community. Eine Facebookgruppe bietet Immobilienverwaltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem gibt es monatliche Expertenrunden zu berufsbezogenen Themen. Dahinter steckt ein vierköpfiges Team, das die Onlinebeiträge moderiert und damit sicherstellt, dass Tipps von Gruppenmitgliedern auch fachlich korrekt sind.