← Zurück zur Übersicht

Förderung für CAD-Talente

Nemetschek Allplan hat in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Studienstipendium vergeben. Eine Fortsetzung ist geplant.

Sonja Smalian
13. November 2014

Gesucht waren Bewerber, die eine Berufsausbildung zum Bauzeichner, Bautechniker oder in einer ähnlichen Fachrichtung mit der Note 2,5 oder besser abgeschlossen hatten und über gute Allplan-CAD-Kenntnisse verfügen. Zudem sollten die Kandidaten an einer deutschen Hochschule Architektur oder Bauingenieurwesen studieren und sich maximal im dritten Fachsemester befinden. Ein Jahr lang wird nun Kristina Tranakin mit 300 Euro monatlich unterstützt. Die Bauzeichnerin absolviert ein Bauingenieurwesenstudium an der Technischen Hochschule Mittelhessen Gießen. Das Unternehmen erweiterte den Förderkreis und unterstützt drei weitere Kandidaten mit einem Preisgeld von einmalig 300 Euro. „Vor allem die qualitativ hochwertigen Bewerbungsunterlagen und das außerordentliche Engagement in der Freizeit haben uns beeindruckt“, sagt Karin Schmidt, Leiterin des Education Teams bei Nemetschek Allplan. Das nächste Bewerbungsverfahren beginnt voraussichtlich im Mai 2015. Das Unternehmen stellt seine CAD-Software Allplan für Schüler, Studenten und Lehrkräfte der baurelevanten Berufe kostenlos zur Verfügung (www.campus.allplan.com). Dort finden sich auch ein Forum für Anwenderfragen und eine Jobbörse. Informationen zum Stipendium gibt es unter www.campus.allplan.com/stipendium.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.