← Zurück zur Übersicht

Förderung für CAD-Talente

Nemetschek Allplan hat in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Studienstipendium vergeben. Eine Fortsetzung ist geplant.

Sonja Smalian
13. November 2014

Gesucht waren Bewerber, die eine Berufsausbildung zum Bauzeichner, Bautechniker oder in einer ähnlichen Fachrichtung mit der Note 2,5 oder besser abgeschlossen hatten und über gute Allplan-CAD-Kenntnisse verfügen. Zudem sollten die Kandidaten an einer deutschen Hochschule Architektur oder Bauingenieurwesen studieren und sich maximal im dritten Fachsemester befinden. Ein Jahr lang wird nun Kristina Tranakin mit 300 Euro monatlich unterstützt. Die Bauzeichnerin absolviert ein Bauingenieurwesenstudium an der Technischen Hochschule Mittelhessen Gießen. Das Unternehmen erweiterte den Förderkreis und unterstützt drei weitere Kandidaten mit einem Preisgeld von einmalig 300 Euro. „Vor allem die qualitativ hochwertigen Bewerbungsunterlagen und das außerordentliche Engagement in der Freizeit haben uns beeindruckt“, sagt Karin Schmidt, Leiterin des Education Teams bei Nemetschek Allplan. Das nächste Bewerbungsverfahren beginnt voraussichtlich im Mai 2015. Das Unternehmen stellt seine CAD-Software Allplan für Schüler, Studenten und Lehrkräfte der baurelevanten Berufe kostenlos zur Verfügung (www.campus.allplan.com). Dort finden sich auch ein Forum für Anwenderfragen und eine Jobbörse. Informationen zum Stipendium gibt es unter www.campus.allplan.com/stipendium.

Köpfe
Johanna Fuchs-Boenisch betreut Portfolio von Siemens Healthineers

Johanna Fuchs-Boenisch, vormals CEO von Susteco Solutions, verantwortet nun die Immobilientransaktionen von Siemens Healthineers.

Karriere
Führungswechsel bei der Bayernheim

Bayern. Fabian König, bisher Generalbevollmächtigter der staatlichen Wohnungsgesellschaft Bayernheim, ist ab dem 1. Oktober neuer Geschäftsführer des Unternehmens.

Karriere
Evernest-Gründerin Luisa Haxel verlost jetzt Traumhäuser

Jobwechsel. Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist Luisa Haxel in die Glücksspielbranche gewechselt. Unter der Führung der früheren Start-up-Gründerin kommen bei ihrem neuen Arbeitgeber Wohnhäuser in Traumlagen in den Lostopf.