Richard Ott
Seine erste Stelle trat Richard Ott 1986 als Gutachter bei der Hypobank in München an. Sein weiterer Berufsweg führte ihn als Geschäftsführer zu Bavaria Immobilienconsult nach Berlin, als Leiter der Bewertung zur Nord/LB nach Hannover und als Bereichsleiter Wertermittlung zur Landesbank Berlin/Berlin Hyp. Seit 2013 ist er selbstständiger Gutachter. Der 60 Jahre alte gebürtige Bamberger ist Mitglied bei den Georgspfadfindern und geht in seiner freien Zeit am liebsten auf Reisen. Ott lebt mit seiner Frau in Berlin.
Ich habe in einer Fabrik für Teddybären die Tiere „in Form“ gebracht: Ziehen am linken Arm und rechten Fuß, dann am rechten Arm und linken Fuß, zum Abschluss mit der Stopfnadel die Glasaugen freilegen und ab in den Karton. In einer Stunde ca. 100 Bären x 8 = 800 Bären/Tag x 15 Tage = 12.000 Bären in drei Wochen. Verdient habe ich in dieser Zeit rund 500 DM, das waren ca. 4 Pfennige/Bär.
Es war der frische Beton. Der Weg in das Gutachterwesen sollte eigentlich nur als zweites Standbein dienen, wurde aber dann doch ein Fulltime-Job.
Viel Erfahrung, damit man vergleichen kann. Der Gutachter muss verstehen, wie die Immobilie und der Markt funktionieren. Zum Bewerten reichen die vier Grundrechenarten (plus, minus, mal und geteilt).
Albert Einstein hat einmal gesagt: „Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.“ Wann sieht man den Erfolg einer Bewertung bei einer unterstellten Nutzungsdauer von 50 Jahren? Aber Sie bringen mich auf eine Idee: Ich habe vor 29 Jahren einen Discountmarkt mit einer Restnutzungsdauer von 30 Jahren bewertet. Ich werde da gleich mal vorbeischauen, ob der noch funktioniert.
Als Gutachter stört mich, dass die Prozesse, Prüfungen und aufsichtsrechtlichen Verordnungen die Analyse der Immobilie immer mehr in den Hintergrund drängen.
Das Netzwerk, welches in den 30 Jahren entstanden ist, und natürlich: frischen Beton.
Ich wollte als Kind immer Polizist werden, weil ich geglaubt habe, das Geld, das er den Autofahreren wegnimmt, darf der Polizist behalten.
Das historische Museum in Berlin mit dem Anbau von Ming Pei.
Zur Miete in Berlin.
Überall, nur nicht im Bad (da steht die Waage).
Auf den ersten Blick eine ganz normale Vierzimmerwohnung in Berlin-Steglitz, aber mit zwei großzügigen Bädern, Fenstern, die bis fast auf den Boden reichen, barrierefreiem Zugang (man weiß ja nie), Parkettboden, zwei Tiefgaragenplätzen, einem schönen Balkon und Kastanienbäumen vor dem Haus.
Ich stamme aus einer kleinen Baufirma in Franken. Den Geruch von frischem Beton liebe ich seit über 50 Jahren. Das hat sich bis heute nicht geändert. Aber beim Verputzen über Kopf scheitere ich noch immer.
In der Badewanne (aus dieser Position kann ich die Waage nicht sehen).
Götz Alsmann mit seinem Programm Broadway im Admiralspalast in Berlin. Ein tolles Gesamtkunstwerk (Musiker, Show, Lieder und Texte).
Mit Martin Winterkorn von VW. Dann hätte ich ca. 40.000 Euro verdient. Das wäre dann schon die Anzahlung für die letzte Frage.
Ein Wohnmobil „La Strada Avanti EB“.