← Zurück zur Übersicht

Englisch online lernen

Ein Online-Kurs Real Estate English (REE) hat Scyo creating learning herausgebracht. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Vereine, Hochschulen und Unternehmen.

Sonja Smalian
11. Juni 2015

Der Online-Kurs umfasst die fünf Module Introduction to Real Estate Vocabulary and Property Types, Location, Describing Properties, Real Estate Markets sowie Contracts, Letting and Leasing. Jedes Modul setzt sich aus verschiedenen Übungen, z.B. zum Hörverständnis oder zum Vokabeltraining, zusammen. Zudem werden länderspezifische Besonderheiten wie das Erbbaurecht erläutert. Das Nachschlagen von relevanten Begriffen ist durch eine Language Bank möglich. Die Lernenden können die einzelnen Module mehrfach durchlaufen, Übungen wiederholen und ihr Wissen testen. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein Kurszertifikat.

Das Einstiegsniveau liegt bei Level B2 des Europäischen Referenzrahmens (selbstständige Sprachverwendung) und steigert sich auf das Niveau C1 (fachkundige Sprachkenntnisse). Teilnehmer sollten über Erfahrung in der Immobilienwirtschaft verfügen, denn es wird vor allem immobilienwirtschaftliche Fachsprache vermittelt.

Entwickelt wurde das Angebot von Gisela Francis Vogt und Dr. Barbara Hermes. Vogt ist den Lesern der Immobilien Zeitung als Autorin der Immobilien-Englisch-Kolumne bekannt. Neben Vogt und Hermes sind Pamela Beitz und Heikki Heer geschäftsführende Gesellschafter des 2011 gegründeten Unternehmens.

Einzelpersonen können den Kurs für einen Zeitraum von drei oder sechs Monaten buchen. Der dreimonatige Kurs kostet 85 Euro inkl. MwSt/Monat, der sechsmonatige Kurs 75 Euro inkl. MwSt/Monat. Weitere Informationen: www.scyo.com

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.