← Zurück zur Übersicht

Christian Ulbrich wird President von JLL

Harald Thomeczek
24. Februar 2016
Christian Ulbrich.
Bild: JLL

Christian Ulbrich gibt sein Amt als CEO der Emea-Region bei JLL ab und rückt in die weltweite Führungsebene des Maklerhauses und Immobiliendienstleisters auf. Zum 1. Juni 2016 wird er President von JLL und beerbt damit den globalen CEO Colin Dyer, der bislang in Personalunion sowohl als CEO wie auch als President fungierte. Nun werden die beiden Positionen also auf zwei Köpfe aufgeteilt. Ulbrich wird an Dyer berichten und die Geschäfte in den drei Regionen Emea, Amerika und Asien-Pazifik verantworten. Außerdem soll er für Wachstum durch Akquisitionen sorgen. Bei der Jahreshauptversammlung im Mail soll Ulbrich als Mitglied des JLL Board of Directors nominiert werden.

Dyers Beritt bleibt die strategische Führung von JLL. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den Themen IT und Datenstrategie. In der neuen Aufgabenteilung mit Ulbrich verantwortet er zudem LaSalle Investment Management und die Bereiche Finanzen, Personal, Recht und Marketing. Ulbrichs Nachfolger als Emea-CEO wird Guy Grainger, der seit drei Jahren CEO von JLL in UK ist. Ulbrich steht seit 2005 in Diensten von JLL. Bevor er 2009 Emea-CEO wurde, war er Geschäftsführer in Deutschland.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.