← Zurück zur Übersicht

Große Gehaltsspanne

Das Baugewerbe bezahlt seine Führungskräfte mit am schlechtesten, die Immobilienwirtschaft dagegen überdurchschnittlich gut.

Harald Thomeczek
17. November 2016

Die Personal- und Managementberatung Kienbaum hat 11.000 Einzelpositionen aus 1.000 Unternehmen und 31 Branchen ausgewertet. Über alle Führungsebenen hinweg erhält eine Führungskraft in Deutschland in diesem Jahr durchschnittlich eine Gesamtdirektvergütung von 122.000 Euro. In der Grund- und Wohnungswirtschaft streicht man auf solchen Positionen zurzeit im Schnitt 129.000 Euro ein (plus 5,7%). Damit liegt diese im Branchenvergleich im oberen Viertel.

Das Baugewerbe liegt am unteren Ende der Rangliste: Dort verdienen Führungskräfte nur 99.000 Euro im Jahr, also 18,9% weniger als im Branchendurchschnitt. Die drei Branchen, die die Leistungen ihrer Leader am großzügigsten honorieren, sind Versicherungen (178.000 Euro), der Handel (176.000 Euro) und die Pharmaindustrie (158.000 Euro).

Das Gehalt einer Führungskraft wächst in aller Regel mit der Anzahl der Beschäftigten und dem erzielten Umsatz: So verdient eine Führungskraft in der Grund- und Wohnungswirtschaft in Unternehmen mit über 2.000 Mitarbeitern im Schnitt 149.000 Euro. Das sind 9,6% mehr als der Durchschnitt aller von Kienbaum untersuchten Branchen (136.000 Euro). In Firmen mit weniger als 100 Leuten bekommt man in der Immobilienwirtschaft auf Führungsebene nur noch 95.000 Euro. Der Branchendurchschnitt liegt hier mit 100.000 Euro etwas höher.

Bei einem jährlichen Umsatz von über 500 Mio. Euro kassiert eine Führungskraft in der Grund- und Wohnungswirtschaft laut Kienbaum 153.000 Euro bzw. 8,5% mehr als in den betrachteten Branchen im Schnitt (141.000 Euro). In der Umsatzgruppe von 100 Mio. bis 500 Mio. Euro im Jahr verdienen Führungskräfte in der Immobilienbranche mit 115.000 Euro dagegen 7,3% weniger als im Branchenschnitt (124.000 Euro) – und übrigens auch ein bisschen weniger als im Baugewerbe (116.000 Euro).

Köpfe

ESG-Softwarefirma Singu betritt mit Führungsduo den deutschen Markt

Als Managing Director und als Head of DACH sollen Peter Vollmer und Paulina Stach das Unternehmen Singu, einen Softwareanbieter für ESG und Facility-Maintenance, im deutschsprachigen Raum leiten.

Köpfe

Hahn-Gruppe verlängert Vertrag von Thomas Kuhlmann

Der ursprünglich am 31. März 2026 auslaufende Vertrag von Vorstandschef Thomas Kuhlmann beim Asset- und Investmentmanager Hahn-Gruppe ist langfristig verlängert worden.

Köpfe

Nido Living steigt mit Daniel Havers in den deutschen Markt ein

Der europäische Anbieter für Studentenwohnen Nido Living will in Deutschland expandieren. Daniel Havers übernimmt dafür die Rolle des Head of Germany.