← Zurück zur Übersicht

Degewo & Co.: Spielerischer Umgang mit Compliance

Für Mitarbeiter der sechs kommunalen Berliner Wohnungsvermieter soll Compliance keine abstrakte Angelegenheit bleiben: Sie sollen vielmehr auf spielerische Weise ein Bewusstsein für Compliance-relevante Situationen entwickeln und üben, regelkonforme Lösungen für ebensolche Fälle zu finden.

Harald Thomeczek
17. Mai 2017
Quelle: Stadt und Land, Urheber: Werner Popp

Die Mitarbeiter der sechs städtischen Berliner Wohnungsgesellschaften sollen Compliance künftig spielerisch lernen. Die Firma CompCor Compliance Solutions, die rund um Compliance-Themen berät und Trainingsmaßnahmen für die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und Regeln anbietet, hat mit Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land sowie der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) eine wohnungswirtschaftliche Variante eines Simulationsspiels („Integrity Now!“) zur Mitarbeiterschulung in Compliance-Fragen entwickelt. An Fallbeispielen aus der Praxis sollen die Mitarbeiter ihre Regelkenntnis verbessern und feststellen, ob sie immer im Einklang mit den abstrakten Verhaltensmaßregeln, die in ihren Unternehmen gelten, handeln – oder diese Regeln womöglich verletzen.

Eine Spielrunde des Brettspiels dauert 60 Minuten. Indem sich die Spieler mit einem Moderator über ihre Lösungsvorschläge für knifflige Situationen austauschen, soll ihr Problembewusstsein für Compliance-relevante Situationen geschärft werden. Die sechs kommunalen Wohnungsfirmen wollen ihre Mitarbeiter nach und nach in Trainings und Workshops mit dem Spiel vertraut machen. Es wird bereits in anderen Branchen, z.B. der Automobilindustrie (VW, Audi), der Energiewirtschaft (RWE) oder der Pharmaindustrie (Novartis) eingesetzt.

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Bahr steigt bei Feldberg Capital auf

Beim Investmentmanager Feldberg Capital arbeitet Robert Bahr nun als Managing Director.

Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.