← Zurück zur Übersicht

Uni Zürich schult Immoprofis in räumlicher Transformation

Harald Thomeczek
08. November 2017

Das Center for Urban & Real Estate Management (Curem) an der Universität Zürich bietet ab 2018 den neuen Studiengang „Certificate of Advanced Studies in Urban Management“ an. Angesprochen fühlen sollen sich berufserfahrene Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft (aus Architektur und Städtebau, Projektentwicklung und Investmentmanagement) sowie der öffentlichen Hand (Raumplanung, Politik und öffentliche Verwaltung). Das Studium solle sie befähigen, raumökonomische Zusammenhänge zu verstehen, räumliche Transformationsprozesse wirkungsvoll zu steuern und eine optimale Landnutzung zu erzielen, wirbt das Curem für sein neues Lehrangebot. Das Curriculum besteht aus vier Modulen („Urban Economics“, „Urban Governance“, „Management“ und „Urban Management“) mit insgesamt 17 Präsenztagen, einer Fallstudie und drei sogenannten Zukunftsforen zu „Arbeiten in der Zukunft“, „Big Data“ und „Mobilität und Logistik“. Summa summarum dauert das Ganze sechs Monate und kostet 12.000 Schweizer Franken. Die Vorlesungen finden vor allem freitags und samstags statt. Der Startschuss für den neuen Studiengang fällt am 25. Mai 2018.

Köpfe

Competo Capital Partner erweitert die Geschäftsführung

Jonas Willwersch und Jochen Hausler steigen beim Investment- und Asset-Manager Competo Capital Partners zu Geschäftsführern auf.

Köpfe

Neoshare holt Jonas Freitag für das Investmentteam

Von JLL wechselt Jonas Freitag zum Start-up Neoshare. Er konzentriert sich auf Wohnimmobilien.

Köpfe

Andreas Röhr baut Immobilienbewertung für Baker Tilly auf

Als Partner steigt Andreas Röhr beim Berater und Wirtschaftsprüfer Baker Tilly ein und wird dort die Immobilienbewertung aufbauen. Er kommt von JLL.