← Zurück zur Übersicht

Private Fachhochschule ISM bringt Immo-Master nach Hamburg

Die private Fachhochschule International School of Management (ISM) bringt ihren 2016 in München gestarteten Studiengang Real Estate Management auch nach Hamburg. Die Studenten sollen die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft kennenlernen.

Harald Thomeczek
16. November 2017

Im Wintersemester 2018/2019 soll der Studiengang in Hamburg starten. Das viersemestrige Vollzeitstudium schließt mit dem Master of Science ab. Das Studium kostet 6.380 Euro pro Semester; hinzu kommen Gebühren für die Master-Thesis (1.200 Euro) im vierten Semester und Immatrikulationsgebühren in Höhe von 600 Euro. Dafür sollen die Studenten, so das Versprechen der Studiengangsmacher von ISM und Ernst & Young Real Estate, die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft kennenlernen: Auf dem Lehrplan stehen Projektentwicklung, Bewertung, Immobilienrecht, Investment und Finanzierung, M&A, Vermarktung und die gesamte Managemenpalette vom Facitility- über das Property- bis zum Asset-Management. Last but not least wird auch Grundlagenwissen in Bauwirtschaft vermittelt.

Außerdem sollen die Studenten in den Genuss eines hohen Praxisbezugs kommen: So sind verschiedene Praxisprojekte mit Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft und eine zwölfwöchige Praxisphase (Pflichtpraktia) in das Studium integriert. Auch der internationale Touch fehlt nicht: Auf dem Programm steht ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule; ein zweiter, internationaler Abschluss an einer Partnerhochschule ist möglich. Der Studiengang ist von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) akkreditiert.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.