← Zurück zur Übersicht

Techniker lernen Details in Gelnhausen

Die Fachschule Technik im hessischen Gelnhausen bietet 2019 eine zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüften Gebäudetechniker.

Anke Pipke
13. Dezember 2018

Elektrotechnik, Heizung-Sanitär-Klima-Technik, die Gebäudeaußenhaut usw. sind Inhalt der neuen zweijährigen Vollzeitausbildung, die die Fachschule Technik der beruflichen Schulen in Gelnhausen ab dem Schuljahr 2019/2020 anbietet. Teilnehmer erhalten dabei vertieftes Wissen, das um die Fächer Recht und industrielle Kostenrechnung ergänzt wird. Nach einem erfolgreichen Abschluss darf sich der Absolvent staatlich geprüfter Techniker für Gebäudesystemtechnik nennen und kann z.B. als technischer Objektmanager eingesetzt werden.

Zielgruppe des Angebots sind solche Interessierte, die bereits über einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Gebäudesystemtechnik oder einem ähnlichen einschlägigen Beruf vorlegen können. Zudem wird der Nachweis von mindestens einem Jahr Praxis in einem entsprechenden Beruf verlangt.

Die Inhalte der Weiterbildung sind in den vergangenen drei Jahren zusammen mit Mitarbeitern aus Gebäude- und Facility-Management-Unternehmen zusammengestellt worden. Es sei ein Rahmenlehrplan entstanden, „der eine sehr große Praxisnähe“ sicherstelle, betont die Fachschule. Auch der Einsatz von Referenten aus den Firmen sowie mögliche Praktika, Betriebsexkursionen und Projektarbeit unterstützten die Nähe zum Berufsalltag. „Als Schul- und Studienobjekt wurde ein großes Gebäude ausgewählt, an dem alle Lerninhalte während der zwei Jahre erarbeitet werden können.“

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!