← Zurück zur Übersicht

Cushwake Düsseldorf geht mit Luisa Rotthaus in die Vollen

Vor ziemlich genau einem Jahr startete Cushman & Wakefield (Cushwake) mit einem von JLL abgeworbenen Fünferteam in Düsseldorf durch, zunächst nur in der Bürovermietung. Heute zählt die Mannschaft 15 Köpfe, die bisherige Büro(vermietungs)leiterin Luisa Rotthaus wurde gerade zur Niederlassungsleiterin gekürt – und Cushwake bläst zum Angriff auf den Investmentmarkt der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.

Harald Thomeczek
04. Februar 2020
Cushwake will unter der neuen Düsseldorfer Niederlassungsleiterin Luisa Rotthaus auch auf dem Investmentmarkt im Rheinland mitmischen.
Quelle: Imago Images, Urheber: Levine-Roberts

Cushwake hat die 33-Jährige damit auch offiziell mit der Niederlassungsleitung der Düsseldorfer Dependance betraut. Zuvor kümmerte sie sich als Head of Office Agency Düsseldorf um den Aufbau der Repräsentanz und leitete den Standort interimsweise.

„Bei männerdominierten Positionen bevorzugen wir bei gleicher Eignung Frauen“

Die Beförderte ist die erste und einzige weibliche Niederlassungsleiterin von Cushwake in Deutschland. Das Unternehmen sieht in dieser Personalie einen Beweis dafür, dass „wir insbesondere bei männerdominierten Positionen bei gleicher Eignung bevorzugt Frauen einstellen beziehungsweise weibliche Mitarbeiter aus den eigenen Reihen befördern“.

Mit Blick auf das deutsche Executive Committee – also dem Führungsgremium unterhalb von Deutschland-Alleingeschäftsführer Yvo Postleb – habe man sich das Ziel einer „ungefähren Gleichverteilung“ gesetzt. In den vergangenen vier Jahren sei der Frauenanteil in dem elfköpfigen Executive Committee, in dem strategische Entscheidungen getroffen werden, von 22% auf 36% geklettert.

Auch für die beiden Führungsebenen darunter – also bei Führungskräften mit größerer Teamverantwortung und ab Associate-Level – peilt das Unternehmen hierzulande eine „Gleichverteilung“ an. In den vergangenen drei Jahren legte der Frauenanteil von 26% auf 37% zu.

Rotthaus war im Dezember 2018 von JLL zu Cushwake gewechselt. Gleichsam mit im Gepäck hatte sie u.a. ihren Kollegen Martin Höfler (Associate) und die beiden Nachwuchskräfte Marie Plaßmeier und Marvin Mirbach, die vorher allesamt ebenfalls bei JLL in Essen in der Bürovermietung tätig waren.

Als Nächstes steht eine Capital-Markets-Truppe auf der Agenda

Cushwake bietet am jüngsten seiner sechs deutschen Standorte aktuell seine Dienste in den Bereichen Global Occupier Services, Project & Development Services und Office Agency an, also auf Deutsch Dienstleistungen für internationale Unternehmenskunden, die Büroflächenvermittlung und Dienstleistungen in der Projektentwicklung sowie rund um Bauvorhaben. „Perspektivisch steht der Aufbau des Investmentbereichs und der Research-Abteilung an“, kündigt das Unternehmen an. Als Nächstes steht die Capital-Marktes-Einheit auf der Agenda. Deren Aufbau soll „kurzfristig“ erfolgen, wie Cushwake ankündigt. Zur geplanten Mann- bzw. Fraustärke will sich das Unternehmen jedoch erstmal nicht äußern.

Die frisch gebackene Niederlassungsleiterin berichtet weiterhin an Christian Lanfer, den Head of Office Agency Deutschland bei Cushwake – auch er ein Makler mit langjähriger JLL-Vergangenheit. Dieser Tage wechselte zudem das Münchner Hotelinvestmentteam von JLL zu Cushwake.

Köpfe
Christina Ofschonka steigt bei AEW zur CIO Europe auf

Der Investment- und Asset-Manager AEW Europe hat die bisherige Head of Germany und CEE Christina Ofschonka zur CIO für Europa ernannt. Zudem wird Vanessa Roux-Collet Europa-CEO.

Köpfe
Hendricks & Schwartz ernennt Felix Huber zum Leiter des Berliner Büros

Felix Huber wechselt innerhalb der Strategieberatung Hendricks & Schwartz den Standort und wird Leiter des Hauptstadtbüros. Das Unternehmen berät bei Projekten für Immobilien, Stadtentwicklung und Infrastruktur.

Köpfe
Stefan Wilke leitet Residential Investment bei CBRE

Stefan Wilke wird Managing Director und Head of Residential Investment Germany beim Immobiliendienstleister CBRE.