← Zurück zur Übersicht

Objektreiniger wollen mehr

Mit der Forderung nach einem Stundenlohnplus von 11% für die meisten Gebäudereiniger ist die IG Bau in die nächste Lohntarifrunde gegangen.

Harald Thomeczek
18. Juni 2020

Genau 12 Euro statt bisher 10,80 Euro pro Stunde für Gebäudereiniger der Lohngruppe 1: So lautet die Kernforderung der IG Bau, mit der sie am vergangenen Dienstag in die Verhandlungen um den nächsten Lohntarifvertrag gegangen ist. Fenster- und Fassadenreiniger (Lohngruppe 6) sollen nach dem Willen der Bundestarifkommission Gebäudereinigung der IG Bau ab dem 1. Januar 2021 ebenfalls 1,20 Euro mehr pro Stunde verdienen. Ihre Löhne sollen von 14,10 auf 15,30 Euro (plus 8,5%) steigen. Für alle anderen der insgesamt neun Lohngruppen in der Gebäudereinigung sieht der Forderungskatalog der Arbeitnehmervertreter ein Plus von 6,5% vor. Azubis sollen über alle Ausbildungsjahre 100 Euro mehr pro Monat bekommen.

Die IG will damit die Kunden stärker zur Kasse bitten. „Durch die Corona-Pandemie sind auch die Kunden aufgewacht. Alle sehen, wie wichtig Reinigungsstandards sind“, sagt IG-Bau-Bundesvorstandsmitglied und Verhandlungsführerin Ulrike Laux.

Das Thema 13. Monatsgeld hat die IG Bau hintangestellt, hält aber laut Laux an einem „Einstieg ins Weihnachtsgeld“ fest. Dieser soll in Gestalt von 80 Stundenlöhnen für Vollzeitkräfte vollzogen werden. Teilzeitbeschäftigte sollen ein entsprechend geringeres Weihnachtsgeld erhalten.

Köpfe
Kanzlei FGvW ernennt Pierre-André Brandt zum Partner

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner (FGvW) verstärkt ihre Praxisgruppe für Immobilienwirtschaftsrecht mit Dr. Pierre-André Brandt als Partner.

Karriere
Der Traum vom großen Geld

Gehalt. Von einem spezialisierten Studium erhoffen sich Absolventen gute Verdienstmöglichkeiten in der Immobilienwirtschaft. Doch zum Berufsstart liegen ihre Erwartungen häufig über dem, was der Markt für Einsteiger tatsächlich hergibt.