← Zurück zur Übersicht

Gefragte Arbeitgeber: 4. DREES & SOMMER

JLL, CBRE, Beos und Co. sind unter den Studierenden immobilienwirtschaftlicher Fachrichtungen keine Unbekannten. Solche Stationen einmal im Lebenslauf stehen zu haben, ist das Ziel vieler junger Männer und Frauen. Bevor sie Kontakt zu den Großen der Branche aufnehmen, kennen sie schon deren Geschäftsfelder, erahnen die Unternehmenskultur und recherchieren zu Benefits. Doch was keiner vorher wissen kann: Wie reagieren die Unternehmen auf eine solche Ausnahmesituation wie die Corona-Pandemie? Wie gehen die Chefs in diesen Monaten mit den jungen Mitarbeitern um und was ist da noch zu erwarten? Keiner der Personalchefs kann vorhersagen, was die Zukunft bringt. Was sie jedoch voneinander unterscheidet, ist ihr Handeln für den Moment.

Anke Pipke
23. Juli 2020
Quelle: Drees & Sommer

Das international tätige Beratungs- und Planungsunternehmen Drees & Sommer (Dreso) mit Hauptsitz in Stuttgart bietet privaten und öffentlichen Bauherren sowie Investoren Lösungen für Bauvorhaben und Gebäude, Immobilienportfolios, Infrastruktur und Stadtentwicklung. Drees & Sommer feiert in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen mit 4.000 Mitarbeitern an 46 Standorten.

Grundsätzlich steht dem Nachwuchs neben einem klassischen Direkteinstieg mit einem Training-on-the-Job auch etwa am Standort Hamburg die Teilnahme an einem Traineeprogramm für Postgraduierte offen. Auslandsaufenthalte seien beispielsweise in UK, in den Niederlanden, Russland, China oder Dubai möglich, zählt Sinan Eliguel, Head of Group HR, auf.

Coronabedingt habe Drees & Sommer keine Stellen abgebaut, berichtet Eliguel. Zudem gebe es keine Auswirkungen auf die Übernahme von Auszubildenden. Allerdings sind Neu- und Nachbesetzungen „um einige Monate verschoben worden“ (lesen Sie dazu auch „Die Jobs bei Dreso sind erst mal sicher„, IZ 17/20).

Vor der Corona-Pandemie stellte Dreso jährlich 350 bis 400 Kollegen ein. „Aufgrund der aktuellen Situation haben wir die Stellenanzeigen derzeit auf 150 offene Positionen reduziert“, sagt Eliguel. Davon seien etwa 130 festangestellte Positionen. Besonders gefragt sind Mitarbeiter mit Abschlüssen in Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen, Architektur und Versorgungstechnik. „Einstellungen erfolgen momentan eher selektiv, das heißt möglichst nur für Schlüsselpositionen bzw. für Positionen, bei denen wir eine sofortige Auslastung garantieren können“, erklärt Eliguel.

Anzeige
Banner
Köpfe

Martin Brühl verlässt Union Investment Real Estate

Bei Union Investment Real Estate hat CIO Martin Brühl seinen Abschied bekannt gegeben.

Köpfe

Oliver Vellage wird CTO bei Dussmann Service

Mit einer CTO-Position erweitert Dussmann Service Deutschland die Geschäftsführung. Die Position besetzt Oliver Vellage.

Köpfe

IWP erweitert Geschäftsführung mit Christian Marschner

Als zusätzlicher Geschäftsführer wechselt Christian Marschner in Berlin von Berlinovo zu IWP Hohental Plan- und Generalbau.