← Zurück zur Übersicht

Verianos holt Frank Pörschke in den Verwaltungsrat

Dr. Frank Pörschke gehört nun zum Verwaltungsrat des Investmentmanagers Verianos. Als Mitglied im Investmentkomitee ist er auch aktiv an Transaktionsentscheidungen beteiligt.

Anke Pipke
19. November 2020

Pörschke ist kein Unbekannter in der Branche. Seine früheren Posten als Deutschland-CEO und President Emea Markets bei JLL sowie als Vorstandssprecher von Eurohypo und Commerz Real geben einen Einblick in seinen Erfahrungsschatz. Inzwischen sitzt er in Aufsichts- und Beiräten mehrerer europäischer Immobilienunternehmen. Seit Januar ist Pörschke bereits Senior Advisor für den börsennotierten Investmentmanager Verianos.

Zuständig für Transaktionen

Neben Pörschke hat die Hauptversammlung von Verianos zuletzt auch die beiden Managing Partner Tobias Bodamer und Ole Sichter in den Verwaltungsrat berufen. Pörschke wird zusammen mit Chairman Diego Fernández Reumann und Sichter die Asset- und Transaktionsthemen bearbeiten. Als Mitglieder im Investmentkomittee sind sie aktiv an Entscheidungen zum An- und Verkauf von Immobilien beteiligt.

Der Verwaltungsrat verfügt bei dem Investmentmanager sowohl über eine Kontroll- als auch über eine Geschäftsführungsfunktion. Er setzt sich aus den beiden Managing Partnern Bodamer und Sichter sowie vier Senior Partnern (neben Pörschke und Reumann auch Dr. Giulio Beretti und Piero Munari) zusammen.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.