← Zurück zur Übersicht

Timo Tschammler sitzt Aufsichtsrat von The Grounds vor

Die ordentliche Hauptversammlung hat Timo Tschammler zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von The Grounds Real Estate Development gewählt. Armin Hofmann wird sein Stellvertreter.

Janina Stadel
31. August 2021

Nicht nur zum Mitglied, sondern auch zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats hat die Hauptversammlung der The Grounds Real Estate Development bei ihrer jüngsten Sitzung Timo Tschammler gewählt. Sein Stellvertreter wird Armin Hofmann, der seit Anfang des Jahres zum Gremium gehört. Drittes Mitglied des Aufsichtsrates ist seit April 2020 Eric Mozanowski. Hansjörg Plaggemars, der ebenfalls seit 2020 im Aufsichtsrat war, hatte der Gesellschaft zuvor mitgeteilt, sein Amt abgeben zu wollen.

Als Mitglied im Aufsichtsrat wurde Tschammler bereits im Sommer vorgeschlagen. Laut dem Unternehmen gewann er bei der Entscheidung über die Aufnahme in das Gremium fast 100% der vertretenden Stimmen.

Tschammler ist Geschäftsführer und Gründer des Beratungsunternehmens Twain Towers und Managing Partner bei Mount Real Estate Capital Partners. Von 2017 bis 2020 war er CEO bei JLL Deutschland. Frühere berufliche Stationen hatte er bei der deutschen Ländergesellschaft der DTZ Gruppe (heute Cushman & Wakefield), bei Atisreal (heute BNP Paribas Real Estate) und bei DB Immobilien.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.