← Zurück zur Übersicht

Bernd Schade landet bei Adler

Bernd Schade hat den Berliner Projektentwickler Bauwert für die Adler Group und deren Tochtergesellschaft Consus Real Estate verlassen. Jürgen Kutz ist dafür beim Projektentwickler Consus Real Estate, der ehemaligen CG Gruppe, raus.

Harald Thomeczek
28. Oktober 2021
Bernd Schade.
Quelle: Bauwert

Zum 1. November wird Dr. Bernd Schade im Vorstand der Adler Group landen und dort den Stuhl des Chief Development Officer (CDO) einnehmen. Zudem wird er im Vorstand der Konzerngesellschaft Consus Real Estate an der Seite von Theo Gorens Platz nehmen. Schade firmiert als Nachfolger von Jürgen Kutz, der einst über die CG-Gruppe (heute Consus Real Estate) zu Consus stieß.

Schade war die vergangenen drei Jahre im Vorstand von Bauwert anzutreffen. Er wirkte dort schwerpunktmäßig als Zuständiger für die Projektentwicklung von Gewerbeimmobilien, u.a. des Bürocampus Square 1 in Berlin-Adlershof, und den Investmentbereich. Weitere Stationen seiner Laufbahn sind Union Investment und – als Mitglied der Unternehmensleitung und Verantwortlicher für den Bereich Real Estate – der Modekonzern Breuninger.

Adler Group will große Wohnungspakete verkaufen

Die Adler Group beeilt sich, im Zuge der Veröffentlichung von Schades Verpflichtung als Entwicklungschef daran zu erinnern, dass sie sich jetzt auf Wohnungen in den sogenannten Top-7-Städten in Deutschland konzentriert – und dafür um die 30.000 Wohnungen in Ostdeutschland, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen abstoßen will. Als Interessenten prüfen die LEG und der Private-Equity-Investor KKR die 15.000 bzw. 14.300 Wohnungen großen Pakete. Die Konzentration auf die Immobilienhochburgen schließe die Entwicklung von Immobilien ein, die nach Fertigstellung in den Bestand übergehen sollen, erklärt Adler.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.