← Zurück zur Übersicht

Beide Seiten stimmen Tarifeinigung für Gebäudereiniger zu

Nach den Arbeitgebern hat nun auch die Gewerkschaft IG BAU der Tarifeinigung für Gebäudereiniger zugestimmt. Damit steigen die Löhne ab Oktober auf mindestens 13 Euro pro Stunde.

Florian Hartmüller
15. Juni 2022
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Thomas Porten

Ab Oktober steigen die Einkommen der bundesweit rund 700.000 Beschäftigten der Gebäudereiniger-Branche. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat der Tarifeinigung mit den Arbeitgebern zugestimmt. Das entsprechende Votum der Bundestarifkommission fiel einstimmig aus, teilt die Gewerkschaft mit. Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hatte dem Kompromiss bereits vor ein paar Tagen zugestimmt. Der Tarifabschluss sieht vor, dass der Einstiegsverdienst in der Branche zum Oktober auf 13 Euro pro Stunde steigt, also um 12,55%. Wer in der Glas- und Fassadenreinigung arbeitet, kommt ab Herbst auf einen Stundenlohn von 16,20 Euro (plus 9,39%).

Nach dem Tarifvertrag steigen die Einkommen in allen Lohngruppen im Januar 2024 erneut. Der unterste Stundenlohn beträgt dann 13,50 Euro. In der Glas- und Fassadenreinigung werden 16,70 Euro pro Stunde gezahlt. Zudem erhöhen sich bis 2024 die Azubi-Einkommen – auf 900 Euro im ersten, 1.035 Euro im zweiten und 1.200 Euro im dritten Ausbildungsjahr. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2024.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.