← Zurück zur Übersicht

WHU institutionalisiert Real Estate Club

Das Thema Immobilien führte an der Management-Hochschule WHU in Vallendar bei Koblenz bisher ein Schattendasein, bis auf Initiative von Studenten und mithilfe von markterfahrenen Immobilienexperten ein Real Estate Club gegründet wurde. Der wird jetzt als Verein eingetragen. Kümmern will er sich um Wissensvermittlung, Netzwerken und das Aufspüren von Geschäftschancen.

Ulrich Schüppler
06. Oktober 2022
Tobais Wagner, Vorstandsmitglied des Real Estate Clubs an der WHU.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Ulrich Schüppler

„Die Immobilie hat an der WHU bisher keine Rolle gespielt, weder in der Ausbildung noch in der Lehre“, sagt Tobias Wagner, CEO von ShareYourSpace, der dem Vorstand Real Estate Club angehört. Der ist auf Initiative von Studenten dieses Jahr entstanden und wird gerade ins Vereinsregister eingetragen. Weitere Vorstandsmitglieder sind Tillmann Wagner, der den Lehrstuhl Service Psychology an der WHU leitet, Patrick Breuer (CEO Mietshausverkaufen) und Frank M. Schmid (CEO Schmid Mobility Solutions) sowie Angehörige der Studentenschaft.

Wie Wagner auf der Expo Real erläuterte, basiert die Tätigkeit des Real Estate Club auf drei Säulen: Der Vermittlung von Know-how im Segment Immobilien, dem Austausch zwischen Hochschule und Fachleuten aus der Immobilienwirtschaft sowie einer Business-Plattform, die Investment- und Finanzprojekte für Projektentwicklungen und Proptechs identifiziert.
„Wir wollen die Real-Estate-Welt mit der WHU verknüpfen“, sagt Wagner. Geschehen soll das unter anderem über Fortbildungen und Events zu Themen wie Ressourcenschonung, Schaffung bezahlbaren Wohnraums, Kreislaufwirtschaft, Reduzierung des Energiebedarfs, Proptechs und Digitalisierung sowie Fragen der sozialen Gerechtigkeit.

Köpfe
Verein Frauen in Führung besetzt Vorstand um

Inge Lang und Martin Czaja geben ihre Ämter beim Branchenverein Frauen in Führung ab. Neu im Vorstand ist Nazanin Afshari.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Hendrik Richter

Der 39-jährige Hendrik Richter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Rösrath in Nordrhein-Westfalen. Der Diplom-Ingenieur mit Studium der Elektro- und Informationstechnik hat bereits zur Schulzeit Software entwickelt. Über genau diese Fähigkeit fand er seinen Weg in die Immobilienbranche, als er bei der Plattform Ohne-makler einstieg. Sein eigener Chef wollte er schon immer werden, inzwischen ist er Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens. Dem Programmieren ist er auch in seiner Freizeit treu geblieben, wenn er nicht zum Wandern in der Natur unterwegs ist, mit den Kindern spielt oder die Zeit findet, sich ans Klavier zu setzen.

Köpfe
Jan Ferdinand wechselt zu Intreal

Im Oktober steigt Jan Ferdinand bei der KVG Intreal ins Vertriebsteam ein.