← Zurück zur Übersicht

Petra Müller

Co-Head of Development, DLE Land Development

Sabine Gottschalk
09. März 2023

„Wir haben das Thema ESG in unserem Unternehmen fest verankert“, sagt Petra Müller. Für die ehemalige Bundestagsabgeordnete bedeutet das, dass genau geschaut wird, wie Ressourcen eingesetzt werden. An der Mipim nehmen sie und ihre Kollegen in diesem Jahr deshalb nicht nur wegen des hohen CO2-Verbrauchs während der An- und Abreise nicht teil. Petra Müller ist es ebenso wichtig, dass auch die „Ressource“ Mensch im Blickfeld bleibt. Unnötige Belastungen will das Unternehmen ausschließen. Denn aufgrund der ständig steigenden Kosten nimmt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Cannes ab, was für alle, die hinfahren, eine hohe Belastung bedeutet. Seit der Pandemie habe DLE sich grundsätzlich mehr auf Videokonferenzen verlegt. Das spare Zeit, Geld und Ressourcen. Bei entsprechender Marktlage sei die Entscheidung in den kommenden Jahren jedoch reversibel, sagt Müller.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.