← Zurück zur Übersicht

Platz 9: Engel & Völkers

Das Kerngeschäft von Engel & Völkers sind Dienstleistungen rund um die Vermittlung von Wohnimmobilien im Premiumsegment. Bedient werden dabei sowohl private als auch institutionelle Kunden. Daneben ist die Unternehmensgruppe auch in den Geschäftsfeldern Commercial, Yachting und Aviation aktiv.

Immobilien Zeitung
11. Juli 2024
Janine König, People Partner DACH bei Engel & Völkers.
Quelle: Engel & Völkers

Engel & Völkers in Deutschland

Das Maklerhaus ist insgesamt in 37 Ländern tätig und an 400 Standorten in Deutschland vertreten. Mehr als 2.800 Personen arbeiten hierzulande unter der Marke, die meisten von ihnen als selbstständige Makler. Darüber hinaus gibt es Jobs in den Bereichen Finanzen, Human Resources, Marketing, Sales Development & Support sowie als Softwareentwickler, Produktmanager und als Data Engenieer.

Einstieg 2024

Für Jobs in der Unternehmenszentrale in Hamburg sind allgemeine Studiengänge wie BWL und Rechtswissenschaften gefragt. Je nach Zieljob kommt es aber auch auf eine spezialisierte Ausbildung an, etwa im IT-Bereich. Auch Werkstudentenstellen werden dort immer wieder vergeben. Zudem besteht die Möglichkeit eines dualen Studiums.

Zum Makler kann man sich in der hauseigenen Academy ausbilden lassen. Hier ist ein Quereinstieg in die Branche möglich. Auch Weiterbildungen etwa zu Themen persönlicher Entwicklung oder zu juristischen und sozialen Kompetenzen werden über das Format angeboten.

Ein Einstieg für Nachwuchskräfte ist prinzipiell deutschlandweit möglich. Bewerben für die Maklerausbildung können sich sowohl Quereinsteiger als auch Branchenkenner. Wichtige Voraussetzungen sind eine Vertriebsaffinität, Empathie und Kommunikationstalent.

Oops, they did it again!
Drees & Sommer hängt seine Konkurrenten als Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft zum zweiten Mal in Folge ab. CBRE und JLL verteidigen ihre Plätze zwei und drei aus dem Vorjahr.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.