← Zurück zur Übersicht

ZIA setzt auf Transparenz durch Forschung

Harald Thomeczek
27. November 2019
Michael Hellwig.
Urheber: Michael Hellwig

Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss will der (Daten-)Transparenz in der deutschen Immobilienwirtschaft mit mehr Marktforschung auf die Sprünge helfen. Dafür hat der Verband personell aufgerüstet: Michael Hellwig wird am 2. Dezember 2019 als Referent für Marktbeobachtung und -forschung beim ZIA anfangen.

Zuletzt, seit Oktober 2015, arbeitete Hellwig als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Nachwuchsforschungsgruppe „Wettbewerb und Innovation“ am ZEW Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim. Er erstellte ökonomische Studien und wissenschaftliche Artikel, u.a. zu Themen wie Bankenfusionen, Kartellschäden und Baugewerbe. Hellwig studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg und an der Erasmus-Universität in Rotterdam. Nach einem Masterstudium in Öffentlicher Wirtschaft an der Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer promoviert Hellwig an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Klaus-Peter Hesse, Sprecher der Geschäftsführung beim ZIA, erklärt, warum der Immobilienverband den Forscher angeheuert hat: „Die Recherche, Analyse und strukturierte Aufbereitung von Marktinformationen sind für unsere Branche fundamental wichtig. Eine Steigerung der Transparenz – insbesondere der Datentransparenz – wird der hohen Bedeutung unserer Branche für die deutsche Volkswirtschaft gerecht und trägt zur weiteren Professionalisierung der Immobilienwirtschaft bei.“

Karriere
Führungswechsel bei der Bayernheim

Bayern. Fabian König, bisher Generalbevollmächtigter der staatlichen Wohnungsgesellschaft Bayernheim, ist ab dem 1. Oktober neuer Geschäftsführer des Unternehmens.

Karriere
Evernest-Gründerin Luisa Haxel verlost jetzt Traumhäuser

Jobwechsel. Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist Luisa Haxel in die Glücksspielbranche gewechselt. Unter der Führung der früheren Start-up-Gründerin kommen bei ihrem neuen Arbeitgeber Wohnhäuser in Traumlagen in den Lostopf.

Karriere
Die Branche rekrutiert zu langsam

Stellenbesetzung. Zwischen der Ausschreibung und der Besetzung einer Position in der Immobilienwirtschaft vergehen mehr Wochen als in anderen Branchen. Vor allem Architekten lassen sich bei der Auswahl von geeigneten Kandidaten viel Zeit.