← Zurück zur Übersicht

ZIA komplettiert Geschäftsführung mit Jan Böttcher

Als stellvertretender Hauptgeschäftsführer wird Jan Tibor Böttcher ab dem Sommer für Klima- und Energiepolitik, Finanzierung und Europa beim Verband Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) verantwortlich.

Janina Stadel
24. November 2025

Spätestens zum 1. Juli des kommenden Jahres wird Dr. Jan Tibor Böttcher stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) und ergänzt dort das Team um Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan und Geschäftsführer Torsten Labetzki. Böttcher wird sich inhaltlich mit den Themen Klima- und Energiepolitik, Finanzierung und Europa beschäftigen. Für diese Felder war der Verband seit Sommer auf der Suche nach einem Verantwortlichen.

Dr. Joachim Lohse wird hingegen zum Jahresende seine Geschäftsführerposition aufgeben und in den Ruhestand eintreten. Für ihn übernimmt Labetzki die Verantwortung für Recht, Steuern, Finanzwesen, Controlling, Veranstaltungs- und Mitgliedermanagement sowie für das Personal. Die weiteren Felder in der ZIA-Geschäftsführung Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit sowie die politischen Themen Wohnen, Wirtschaftsimmobilien, Stadtentwicklung und Bauen liegen weiterhin in der Verantwortung von Özkan.

Böttcher kommt vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Dort entwickelte er in den vergangenen fünf Jahren die Politik- und Finanzgruppe, die Nachhaltigkeitsstrategie und die Geschäftspolitik weiter und trug Verantwortung für die Interessenvertretung in Brüssel und Berlin. Er ist studierter Jurist und war für die Kanzlei DLA Piper tätig. 2014 stieg er beim Bundesverband der Deutschen Banken (BdB) ein, 2020 kam er dann zum BVR.

Köpfe
Barkha Mehmedagic wechselt in den Vorstand der PBB

Im Vorstand der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) übernimmt Barkha Mehmedagic bald die Verantwortung für die gewerbliche Immobilienfinanzierung. Ihr Vorgänger Thomas Köntgen verlässt das Unternehmen.

Karriere
Savills baut massiv Stellen ab

Der Immobilienberater Savills entlässt etwa 15% seiner Belegschaft in Deutschland. Vor allem im Property- und Facility-Management fallen Stellen weg.

Karriere
Gesundheit beginnt am Arbeitsplatz

Mitarbeiterfürsorge. Als Gesundheitsmanagerin ist Jil Rock bei Piepenbrock und der Tochtergesellschaft Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) Ansprechpartnerin für 1.500 Mitarbeiter. Sie versucht, Fachpersonal zu binden, indem sie für optimale Arbeitsbedingungen sorgt. Das können im Alltag auch Kleinigkeiten sein, die direkt auf die Gesundheit des Personals einwirken.