← Zurück zur Übersicht

Worna Zohari übernimmt bei Foncia Deutschland das Ruder

Worna Zohari hat den Chefsessel gewechselt. Seit wenigen Tagen ist der 48-Jährige CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung des Wohnimmobilienverwalters Foncia Deutschland. Leopold von Bredow hatte diesen Platz zuvor freigemacht und schlüpft für das Unternehmen künftig in die Rolle eines Beraters.

Anke Pipke
12. Juni 2020

Zohari mischt seit 25 Jahren auf Führungspositionen in der Immobilienbranche mit. Seit Oktober 2017 war er – seinem Xing-Profil zufolge – zwei Jahre lang CEO der Luxemburger BGP Gruppe, einer Immobiliengesellschaft des chinesischen Staatsfonds CIC. Diese verkaufte er im vergangenen Jahr an ein Konsortium der Union Investment und ZBI Gruppe.

Zuvor war er als CEO von Dunios Capital und Geschäftsführer von Dunios Immobilien (insgesamt von 2010 bis 2017) und als Mitglied des Vorstands und des Management Boards der Gagfah Group (2005 bis 2010) tätig.

Sein neuer Arbeitgeber Foncia Deutschland verwaltet etwa 125.000 Wohneinheiten, um die sich 700 Mitarbeiter kümmern. „Neben dem Wachstum durch weitere Zukäufe wird unsere Kundenorientierung im Mittelpunkt stehen und weiter ausgebaut werden“, kündigt Zohari an.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.