← Zurück zur Übersicht

Wolff & Müller verliert Matthias Jacob an Implenia

Harald Thomeczek
29. August 2017
Matthias Jacob.
Quelle: Heuer Dialog

Implenia Hochbau Deutschland, die frühere Hochbausparte von Bilfinger, wird ab dem 1. Januar 2018 von Matthias Jacob, dem technischen Geschäftsführer von Wolff & Müller, geführt. Jacob tritt in die Fußstapfen von Hans-Dieter Steinbrücker, der seinen Posten als Geschäftsbereichsleiter zum Jahresende verlässt, teilt der Schweizer Baukonzern Implenia mit. Der Abschied von Steinbrücker, der dieses Jahr seinen 59. Geburtstag feiert, sei im Zuge der Übernahme von Bilfinger Hochbau durch Implenia vereinbart worden, heißt es weiter. Die Schweizer hatten die Sparte dem schwedischen Finanzinvestor EQT abgekauft, der sich letztes Jahr die Immobilien- und Bauaktivitäten von Bilfinger einverleibt hatte, sich aber auf das Geschäft mit Immobiliendienstleistungen konzentrieren möchte. Implenia Hochbau Deutschland hat im vergangenen Jahr mit ca. 1.000 Mitarbeitern eine Leistung von etwa 450 Mio. Euro erbracht.

Köpfe
Neue Münchner-Wohnen-Spitze kommt aus Berlin

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen hat wieder eine komplette Geschäftsführung. Mit Jörg Franzen und Gabriele Meier wechseln zwei Führungskräfte aus der Berliner Wohnungswirtschaft nach München.

Köpfe
NAS beruft Alexander Becker zum Head of Asset Management

Der Immobilieninvestor und Asset-Manager NAS Invest hat Alexander Becker zum Head of Asset Management der Tochtergesellschaft NAS Real Asset Management berufen. Damit löst er Oliver Zimper ab, der die Rolle zuvor kommissarisch innehatte.

Köpfe
Aviam baut Führungsteam mit Martin Zweck aus

Von der Erich Sixt Vermögensverwaltung wechselt Martin Zweck zum Projektentwickler Aviam.