← Zurück zur Übersicht

Wisag-Geschäftsführer Ralf Hempel ist tot

Ralf Hempel, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Wisag, ist im Alter von 59 Jahren überraschend verstorben. Er war mehr als ein Vierteljahrhundert für den FM-Dienstleister tätig.

Lars Wiederhold
20. Mai 2020
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Lars Wiederhold

„Der Schock sitzt tief, und es ist für uns alle unfassbar, dass Ralf Hempel so plötzlich nicht mehr an unserer Seite ist“, drückt Michael C. Wisser, Vorstand der Wisag-Gruppe, seine Betroffenheit aus. Hempel sei ein „weitsichtiger Lenker und Stratege“ gewesen. „Er hat es auf beeindruckende Weise verstanden, Menschen zusammenzubringen, sie zu begeistern und zu inspirieren“, sagt Wisser.

Wisag folgte auf die Bundeswehr

Nach seinem Studium der Elektrotechnik bei der Bundeswehr war Hempel als technischer Leiter bei der Deutschen Luftwaffe beschäftigt. 1993 wechselte er zu Wisag und wurde dort später Geschäftsführer der Wisag Gebäudetechnik Holding und der Wisag Facility Management Holding. 2013 übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung der Wisag Facility Service Holding. Seit Jahren belegte Wisag Platz drei in der Lünendonk-Liste, dem Ranking der größten Facility-Manager hierzulande. 2018 betrug der Umsatz rund 1,12 Mrd. Euro.

Hempel war einer der Möglichmacher

Hempel war viele Jahre eines der Gesichter der Brancheninitiative Die Möglichmacher und damit der gesamten FM-Branche. Er machte sich unter anderem dafür stark, den Mittelstand intensiver als Kundengruppe in den Fokus zu nehmen. Zudem saß er im ehrenamtlichen Aufsichtsrat der Initiative Joblinge für die Region Rhein-Main, die gegen Jugendarbeitslosigkeit kämpft.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.