← Zurück zur Übersicht

Weiss tritt als mfi-Aufsichtsratschef zurück

Andreas Nöthen
15. April 2015
Bild: mfi

R. Roger Weiss, Gründer der mfi management für immobilien AG (mfi), tritt als Aufsichtsratsvorsitzender zurück und wird von Jaap Tonckens abgelöst. Tonckens ist seit 2009 Mitglied des Vorstands von Unibail-Rodamco in Paris. Die Entscheidung, als Aufsichtsratsvorsitzender zurückzutreten, habe Weiss bewusst zum jetzigen Zeitpunkt getroffen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Mit der Eröffnung der Shoppingcenter Palais Vest und Minto sei die Integrationsphase der mfi in die europäische Unibail-Rodamco-Gruppe abgeschlossen. Dies sei der richtige Zeitpunkt, sich aus der Position zurückzuziehen, erklärt Weiss. Er wird weiterhin als Mitglied des Aufsichtsrats fungieren.

Michel Dessolain, seit April 2013 im Vorstand der mfi als Co-CEO tätig, übernimmt mit sofortiger Wirkung den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitz. In seiner Funktion als Co-CEO trug Dessolain in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit Dr. Karl Reinitzhuber maßgeblich zum Wachstum des Portfolios von Unibail-Rodamco in Deutschland bei. Reinitzhuber bleibt weiterhin als alleiniger CEO an der Spitze des Unternehmens.

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Bahr steigt bei Feldberg Capital auf

Beim Investmentmanager Feldberg Capital arbeitet Robert Bahr nun als Managing Director.

Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.