← Zurück zur Übersicht

Vorstandswechsel bei Schwäbisch Hall

Die Generalbevollmächtigte Kristin Seyboth rückt bei Schwäbisch Hall in den Vorstand auf. Sie nimmt ab Mai 2022 den Platz von Jürgen Gießler ein, der in den Ruhestand geht.

Janina Stadel
05. Mai 2021
Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Kristin Seyboth wird ab Mai 2022 neues Vorstandsmitglied bei Schwäbisch Hall. Wie die Bausparkasse mitteilt, folgt sie auf Jürgen Gießler. Welche Ressortverantwortung die 40-Jährige übernehmen wird, steht derzeit noch nicht fest. Die Diplom-Wirtschaftsinformatikerin ist seit Juli 2020 Generalbevollmächtigte bei Schwäbisch Hall und verantwortet die IT-Bereiche Steuerung, Lösungen und Produkte. Auch den Umbau der IT-Landschaft der Bausparkasse hat sie übernommen.

Seyboth ist seit 2002 in der Softwareentwicklung bei Schwäbisch Hall tätig. Erste Führungsaufgaben übernahm sie ab 2008 zunächst als Teamleiterin, später als Abteilungsleiterin. 2012 wurde Seyboth Leiterin für den Kredit- und Sparbereich mit rund 1.200 Mitarbeitern. 2016 hat sie ein SAP-basiertes Kernbankensystem eingeführt.

Ihr Vorgänger Jürgen Gießler geht Ende April 2022 in den Ruhestand. Der 62-Jährige arbeitet seit 30 Jahren für die Bausparkasse, Mitglied im Vorstand ist er seit 2014.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.