← Zurück zur Übersicht

Von Saucken führt Colliers

Makler. Felix von Saucken ist neuer Deutschlandchef von Colliers. Achim Degen, der seit dem Abschied von Matthias Leube im November 2023 die Geschäfte führte, rückt wieder in die zweite Reihe.

Peter Dietz
27. Februar 2025

Felix von Saucken war bisher Head of Residential in Deutschland bei Colliers. Er wird ab März auf dem Chefsessel sitzen. In seiner neuen Rolle berichtet er an Europa-CEO Davoud Amel-Azizpour. Zudem wird von Saucken Partner des Unternehmens. Von Saucken kam 2018 zu Colliers. Er gilt als Experte für lokale und grenzüberschreitende Kapitalmarkttransaktionen, insbesondere im Bereich Wohnimmobilien. „Ich freue mich sehr darauf, mein Aufgabenfeld zu erweitern, das deutsche Geschäft zu führen und weiterzuentwickeln“, sagte von Saucken. Er werde sich in Deutschland voll darauf konzentrieren, die Position im Transaktionsgeschäft weiter zu stärken und die Expertise im Bereich Professional Services auszubauen. 2024 sei ein sehr schwieriges Jahr gewesen, betonte von Saucken. Ziel sei es, 2025 zu wachsen und die Marktposition zu festigen.

Degen wird weiterhin als Geschäftsführer tätig sein. Im Rahmen seiner neuen Aufgaben werde er eng mit von Saucken zusammenarbeiten, um den Bereich Professional Services aufzubauen, hieß es. Degen habe das deutsche Geschäft souverän durch eine wirtschaftlich herausfordernde Phase geführt, lobte Amel-Azizpour. Nun aber sei der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel.

Mitte November 2023 hatte Colliers-Chef Matthias Leube überraschend seinen Stuhl freigemacht. Im gegenseitigen Einvernehmen, um sich anderen Aufgaben zu widmen, hieß es damals in einer Mitteilung der Gruppe. Es sei vereinbart worden, dass nach sieben Jahren der richtige Zeitpunkt gekommen sei.

Ende September 2023 hatte Colliers noch unter der Führung von Leube den Geschäftsbereich Hotel in Deutschland mit 30 Leuten gekappt. Zur Begründung hieß es, Colliers wolle sich in der aktuellen Marktlage auf das Kerngeschäft konzentrieren, nicht rentable Unternehmensbereiche würden zurückgefahren. Im April 2023 hatte Colliers schon den Bereich Workplace Advisory & Project Management dichtgemacht und 30 Beschäftigten gekündigt. Auch dieses Segment war ein Verlustbringer. In Deutschland arbeiten rund 450 Experten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart und Wiesbaden.

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Rosenzweig steigt bei MB Advisors ein

Als Managing Director wechselt Robert Rosenzweig zum Asset-Manager MB Advisors.

Karriere

Talentspeicher betritt den Markt

Recruiting. Ein sechsköpfiges Recruiter-Team aus der Unternehmensgruppe Lindhorst bietet seine Beratungen nun auch externen Kunden an. Dafür wurde die Gesellschaft Talentspeicher gegründet.

Karriere

Für die neuen MATs beginnt jetzt die Arbeit

Immobiliennachwuchs. Als Mitglieder des Thinktanks der Most Aspiring Talents (MATs) wollen 29 junge Branchenakteure sich untereinander austauschen und ihre Ideen mit der gesamten Immobilienszene teilen. Die Entscheidung, wer in die Gruppe aufgenommen wird, verkündete die Jury im Rahmen einer Preisverleihung.