← Zurück zur Übersicht

Verein "Offenbach offensiv" gegründet

Sonja Smalian
09. Juli 2013
Die Gründer der Initiative Offenbach offensiv.
Bild: Arens-Dürr/IHK Offenbach am Main

Unternehmer, Handwerker, Wissenschaftler und Freiberufler haben den Verein „Offenbach offensiv – Gemeinsam für einen starken Standort“ am 3. Juli 2013 gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Alfred Clouth, Geschäftsführer der Alfred Clouth Lackfabrik und Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main, gewählt. Stellvertretende Vorsitzende sind Ulf Bambach, Geschäftsführer von ATP N+M Frankfurt und Partner von ATP Architekten und Ingenieure, sowie Andreas Bonifer von Andreas Bonifer Spedition und Verkehrsunternehmen.

Der Verein will den Standort Offenbach stärken und sich für ein besseres Image der Stadt einsetzen. Außerdem werde der Verein als Partner der Stadt den Masterplan Stadtentwicklung inhaltlich begleiten und mitfinanzieren.

Dem Verein gehören Thomas Kypta (etage 3 kommunikation + design), Heike Heim (Energieversorgung Offenbach am Main), Jürgen Harrer (Fraport), Prof. Kai Vöckler (Hochschule für Gestaltung), Peter Caligari (Friseur), Klaus Peter Ochs (Friseur), Olaf Mayer (LUT Luft- und Umwelttechnik), Stefan Becker (M. Schneider Offenbach), Daniela Matha (OPG Projektverwaltungsgesellschaft) und Hubert Graf (Sparkasse Offenbach) an. Die Geschäftsführung übernimmt Frank Achenbach, Geschäftsführer für den Bereich Standortpolitik der IHK Offenbach am Main.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.