← Zurück zur Übersicht

Das verdienen BWLer am Bau

Die Bauwirtschaft gehört zu den zehn Branchen mit den höchsten Einstiegsgehältern für Betriebswirte. Die Immobilienbranche offenbar nicht.

Harald Thomeczek
03. August 2017

Laut einer Gehaltsdatenanalyse der Vergütungsberatung Gehalt.de und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erhalten BWLer als Berufseinsteiger mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung über alle Branchen hinweg im Durchschnitt 43.947 Euro. Am besten verdienen Betriebswirte in der Automobilindustrie: Hier dürfen sie mit durchschnittlich 52.226 Euro rechnen. Unternehmensberatungen (51.803 Euro), Versicherungen (51.444 Euro) und Banken (50.703 Euro) folgen.

In Bauunternehmen können BWL-Absolventen mit einem Richtwert von 45.041 Euro kalkulieren. Damit liegt ihr Durchschnittsgehalt zum Einstieg 2,5% über dem aller Berufseinsteiger mit BWL-Abschluss. In der Immobilienbranche beziffern die Gehaltsanalysten das durchschnittliche Einstiegsgehalt auf 44.021 Euro. Damit liegt dieses ziemlich genau auf dem Niveau des Gesamtschnitts. Zum Vergleich: Wer seinen ersten Arbeitsvertrag in der Autoindustrie ergattert hat, liegt der Untersuchung zufolge fast 19% über dem Durchschnitt. Im Maschinenbau als neuntplatzierter Branche im Gehaltsranking liegt das Plus immerhin noch bei 7,3% (47.133 Euro).

Die Studie liefert auch einen Aufschluss darüber, wie breit gefächert die Einstiegsgehälter für BWLer sind: Auf dem Bau verdienen die unteren 25% weniger als 38.112 Euro, die oberen 25% mehr als 46.714 Euro. Der Median liegt in der Bauwirtschaft bei 42.708 Euro. Sprich: Die eine Hälfte verdient mehr, die andere Hälfte weniger. In der Immobilienwirtschaft liegt der Median bei 41.908 Euro, was wieder in etwa dem Durchschnitt aller untersuchten Gehälter (41.756 Euro) entspricht. Das untere Viertel erhält in der Immobilienbranche weniger als 36.280 Euro, das obere Viertel über 48.800 Euro.

Untersucht wurden 3.288 Gehaltsdatensätze. Die Zahlen für die Bauwirtschaft ergeben sich aus der Analyse von 145 Datensätzen, die Zahlen für die Immobilienbranche basieren auf 62 Angaben.

Köpfe
Getec ernennt Stefan Klenke zum Head of Transaction Office

Der Energiedienstleister Getec hat Stefan Klenke zum Head of Transaction Office berufen. Klenke übernimmt die Verantwortung für Mergers & Acquisitions und berichtet an CEO Pierre-Alain Graf.

Köpfe
Reic expandiert mit Patrick Müller in die Region Rhein-Main

Als geschäftsführender Gesellschafter steigt Patrick Müller bei Real Estate Investment Consulting (Reic) ein. Er soll für das Berliner Unternehmen eine Präsenz in Rhein-Main aufbauen.

Köpfe
Daniel Argyrakis wechselt von Gieag zu Giga Green

Daniel Argyrakis übernimmt die Geschäftsführung beim Anbieter von Photovoltaiklösungen Giga Green. Er war zuvor für den Immobilieninvestor Gieag tätig.