← Zurück zur Übersicht

Uwe E. Flach (67), seit Januar 2008 Mitglied im Aufsichtsrat der...

IZ
14. Juli 2011
Bild: TOM TRAMBOW

Uwe E. Flach (67), seit Januar 2008 Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Wohnen, ist zum Aufsichtsratsvorsitzenden des Frankfurter Wohnungsunternehmens berufen worden. Flach ist seit 2004 Berater von Oaktree in Deutschland. In seiner neuen Position tritt er die Nachfolge von Hermann T. Dambach an, der seit 2007 den Aufsichtsrat führte und sein Mandat zum 30. Juni 2011 niedergelegt hatte. Dambach ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Oaktree, Frankfurt am Main. Oaktree war von 2005 bis Anfang 2011 über seine OCM- Fonds an der Gehag bzw. der Deutsche Wohnen beteiligt gewesen. Zudem wurde Wolfang Clement (Bild), ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, in den Aufsichtsrat der Deutschen Wohnen berufen. Als Vorsitzender der Zentralschlichtungsstelle für das deutsche Baugewerbe hatte er im Tarifstreit im Frühjahr 2011 das Schlichtungsverfahren geleitet. Clement ist Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten, u.a. ist er seit Anfang 2011 Mitglied im Stiftungsrat der Peter Dussmann-Stiftung. Dem Aufsichtsrat der Deutschen Wohnen gehören neben Clement und dem neuen Vorsitzenden Uwe E. Flach noch Dr. Andreas Kretschmer, Matthias Hünlein, Dr. Florian Stetter und Dr. Michael Leinwand an.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.