← Zurück zur Übersicht

Ulrich Schückhaus entwickelt M'gladbach bis zur Rente weiter

Harald Thomeczek
29. November 2017

Dr. Ulrich Schückhaus bleibt bis zum Ruhestand Vorsitzender der Geschäftsführung der Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach (EWMG). Sein Vertrag wurde um sieben Jahre verlängert und läuft nun bis zum 31. Dezember 2025. Damit werde Schückhaus die Geschicke der EWMG bis zum Erreichen der Altersgrenze lenken, teilt diese mit. Sein aktueller Kontrakt läuft erst Ende 2018 aus, doch der Beschluss zur Verlängerung musste ein Jahr im Voraus gefasst werden. Schückhaus ist seit 2009 oberster Mönchengladbacher Stadtentwickler. Seit 1999 ist er Chef der Gladbacher Wirtschaftsförderung. Vorher leitete er bei der Unternehmensberatung Kienbaum den Kommunalsektor. Bei der EWMG scheint er seine Sache gut gemacht zu haben: Üblicherweise wird der Vertrag des EWMG-Häuptlings nur um fünf Jahre prolongiert.

Köpfe
Markus Jakob wird Vorstand der Joseph-Stiftung

Markus Jakob tritt in das kirchliche Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung ein. Er folgt Josef Weber nach und bildet gemeinsam mit Andreas F. Heipp den Vorstand.

Köpfe
Immobilienrechtler Harald Francisco Heller wird Partner bei Heuking

Harald Francisco Heller verstärkt als Equity Partner die Wirtschaftskanzlei Heuking am Standort Frankfurt im Immobilienrecht.

Köpfe
Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.