← Zurück zur Übersicht

Ulrich Schückhaus entwickelt M'gladbach bis zur Rente weiter

Harald Thomeczek
29. November 2017

Dr. Ulrich Schückhaus bleibt bis zum Ruhestand Vorsitzender der Geschäftsführung der Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach (EWMG). Sein Vertrag wurde um sieben Jahre verlängert und läuft nun bis zum 31. Dezember 2025. Damit werde Schückhaus die Geschicke der EWMG bis zum Erreichen der Altersgrenze lenken, teilt diese mit. Sein aktueller Kontrakt läuft erst Ende 2018 aus, doch der Beschluss zur Verlängerung musste ein Jahr im Voraus gefasst werden. Schückhaus ist seit 2009 oberster Mönchengladbacher Stadtentwickler. Seit 1999 ist er Chef der Gladbacher Wirtschaftsförderung. Vorher leitete er bei der Unternehmensberatung Kienbaum den Kommunalsektor. Bei der EWMG scheint er seine Sache gut gemacht zu haben: Üblicherweise wird der Vertrag des EWMG-Häuptlings nur um fünf Jahre prolongiert.

Karriere
Netzwerk Ladies in Real Estate startet in Deutschland

Austauschplattform. In Berlin hat sich zum ersten Mal die Gruppe Ladies in Real Estate getroffen. Weitere Veranstaltungen sollen auch in anderen deutschen Städten folgen.

Karriere
Verpflichtende Fortbildungen auf der Kippe

Verbandsanhörungen. Um Bürokratiekosten zu senken, will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Fortbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und -verwalter überprüfen. Die Vertreter beider Berufsfelder verteidigen jedoch die bestehende Regelung.

Köpfe
Jan Röttgers wird Geschäftsführer bei LBBW Immobilien Development

Bei der Projektentwicklungsgesellschaft von LBBW Immobilien übernimmt Jan Röttgers eine Rolle in der Geschäftsführung. Er bildet gemeinsam mit Martin Fäßle und Michael Stapf das Leitungsteam.