← Zurück zur Übersicht

toom: Jörg Krawinkel löst Dirk Weiße als Immobilienchef ab

Harald Thomeczek
18. April 2018

Jörg Krawinkel (46) wird zum 1. Juni 2018 zum Leiter des kompletten Immobilienbereichs der Baumarktkette toom befördert. Er löst Dirk Weiße ab, der seit März 2016 Bereichsleiter ist und einen anderen Posten innerhalb der Rewe-Gruppe, zu der toom gehört, bekommt. Der künftige Immobilienchef arbeitet seit Juni 2015 in der Immobilienabteilung von toom. Zuletzt leitete er die Abteilung Standortentwicklung/Expansion. Jetzt kommen auch u.a. das Baumanagement, die Standortverwaltung und das Energiemanagement dazu. toom betreibt hierzulande rund 330 Märkte und beschäftigt 62 Menschen im Immobiliensegment.

Im laufenden Jahr haben bisher drei Märkte neu eröffnet oder stehen kurz davor: einer in Pinneberg in Norddeutschland, einer der Discountmarke B1 im sächsischen Glauchau und einer in Plauen, das ebenfalls in Sachsen liegt (der geht erst am 16. April 2018 an den Start). Außerdem sind 2018/2019 noch sechs weitere Neueröffnungen vorgesehen. Zudem sollen dieses Jahr auch noch mehrere Wiedereröffnungen nach Modernisierung sowie Erweiterungen folgen: „Gerade diese Investitionen – auch in die nachhaltige Optimierung durch unter anderem LED-Beleuchtung – unterstreichen sowohl unsere Verlässlichkeit als Mieter, die langfristige Sicherung von Arbeitsplätzen und unser Bestreben, unseren Kunden ein modernes Erscheinungsbild und bessere Übersichtlichkeit zu bieten“, verspricht Krawinkel.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.