← Zurück zur Übersicht

Thorsten Sondermann wird Alleininhaber von Comfort

Thorsten Sondermann hat sämtliche Anteile an dem Maklerunternehmen Comfort Holding übernommen. Die bisherigen Gesellschafter Matthias E. Bechtle und Uwe Reppegather haben ihm ihre Anteile verkauft.

Christoph von Schwanenflug
25. Februar 2021
Thorsten Sondermann.
Quelle: Comfort

Thorsten Sondermann (47) wird Alleingesellschafter und alleiniger Geschäftsführer der Comfort Holding. Er hat sämtliche Anteile vom Firmengründer Matthias E. Bechtle und dessen Kompagnon Uwe Reppegather gekauft. Beide hielten an der Holding jeweils 50%. Sondermann arbeitet seit 2007 für Comfort und ist zusammen mit Manfred A. Schalk Geschäftsführer von Comfort München

Schwenk von Wohnimmobilien zu Geschäftshäusern in den 80er Jahren

Bechtle hatte Comfort 1979 gegründet. Die Maklerfirma war zunächst auf hochpreisige Wohnimmobilien spezialisiert. Den Schwenk zu innerstädtischen Geschäftshäusern vollzog Bechtle 1983 als Folge der Krise des Bauherrenmodells. 1999 stieg Reppegather, der Chef des Düsseldorfer Geschäftshausentwicklers Centrum, bei Comfort ein. Centrum und Comfort arbeiteten in der Folgezeit eng zusammen.

Die Übernahme von Comfort durch Sondermann geschehe mit dem Ziel, „das Unternehmen für die Zukunft aufzustellen und das Management zu verjüngen“, erklärt Comfort.

Karriere
MATs besetzen Jury um

Bewerbungsstart. Die Most Aspiring Talents (MATs) der Immobilienwirtschaft suchen neue Mitglieder. Wer dem Netzwerk beitreten darf, entscheidet eine Jury aus neun Branchenexperten.

Karriere
Ein Netzwerk geht um die Welt

Internationale Projektarbeit. Von Rotterdam aus haben drei Studenten das Real Estate Association Network gegründet. In den kommenden Monaten will die Gruppe weltweit wachsen und mit Partnerunternehmen an unterschiedlichen Projekten arbeiten.

Karriere
Die Fortbildungspflicht soll dem Bürokratieabbau zum Opfer fallen

Weiterbildung. Die Fortbildungspflicht für Makler und Verwalter soll entfallen. Die Bundesregierung verweist bei dem Vorhaben auf mögliche Einsparungen. Für einen Erhalt der bestehenden Regelung setzen sich weiter die Verbandsvertreter ein.