← Zurück zur Übersicht

Thorsten Brogt ist zurück bei E&V Investment Consulting

Engel & Völkers Investment Consulting (Evic) begrüßt einen Rückkehrer: Thorsten Brogt (51) ist wieder Mitglied der Geschäftsleitung. Das war er schon von 2017 bis 2020.

Harald Thomeczek
19. April 2021

Dann wechselte Brogt im August 2020 zum Asset-Manager Lapithus Management, wo er als Director Real Estate den Aufbau einer deutschlandweiten Investment-Plattform für Value-Add-Wohnportfolios unterstützen sollte. Das Kürzel GRP steht für German Residential Platform.

Der Ausflug zu Lapithus dauerte nicht lange. Seit diesen Tagen ergänzt Brogt das Evic-Führungsteam um den geschäftsführenden Gesellschafter Kai Wolfram und die beide Geschäftsleiter John Kamphorst und Robert Reiter. Insgesamt war Brogt vor seinem Gastspiel bei Lapithus viereinhalb Jahre für Evic tätig.

Der Rückkehrer ist im Führungskreis vor allem für die Akquise neuer Transaktionsmandate und die Beratung von Bestandskunden bei der Restrukturierung und der Verwertung von Immobilien aus notleidenden Krediten und Kreditportfolios zuständig. Brogt ist sich sicher: „Coronabedingt wird es künftig einen intensiven Beratungsbedarf bei in Schieflage geratenen Immobilienkrediten geben. Entsprechend hoch wird hier die Nachfrage nach intelligenten Lösungsansätzen sein.“

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.