← Zurück zur Übersicht

Swiss Life KVG: Cockpit ist vollständig besetzt

Harald Thomeczek
10. März 2017

Die im Spätherbst 2016 gegründete Swiss Life KVG meldet die Komplettierung ihrer Führungscrew. An die Seite von Ingo Hartlief, Sprecher der Geschäftsführung (und stellvertretender CEO der Swiss-Life-Tochter Corpus Sireo Holding), und Geschäftsführerin/CFO Christine Bernhofer sind in den vergangenen Monaten getreten: Klaus Speitmann als Leiter Vertrieb, Walter Seul als Leiter Fondsmanagement, und Kevin Fuhr als Leiter Portfolio-Management für den bereits aufgelegten Immobilienpublikumsfonds Swiss Life Living + Working. Speitmann war ungefähr 14 Jahre lang bei der Commerz Real. U.a. war er dort als Bereichsleiter Partnervertrieb für den Vertrieb des offenen Publikumsfonds Hausinvest und der geschlossenen Fonds zuständig. Seul arbeitete die vergangenen rund neun Jahre bei Axa Investment Managers, zuletzt als Senior-Fondsmanager. Fuhr ist quasi ein Eigengewächs, hat er doch die letzten rund zehn Jahre für Corpus Sireo gearbeitet, zuletzt als Director Business Origination & Institutional Sales. Die Swiss Life KVG hat seit ihrer Gründung neben dem offenen Publikumsfonds, der 2017 in den Vertrieb gehen soll, auch drei Spezialfonds aufgelegt. Für alle vier Fonds wurden schon Immobilien erworben. Insgesamt belaufen sich die Assets under Management der vier Vehikel bis jetzt auf „mehrere Hundert Millionen Euro“, heißt es.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.

Karriere
In der Verwaltersprechstunde gibt es immer Termine – und Antworten

Community. Eine Facebookgruppe bietet Immobilienverwaltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem gibt es monatliche Expertenrunden zu berufsbezogenen Themen. Dahinter steckt ein vierköpfiges Team, das die Onlinebeiträge moderiert und damit sicherstellt, dass Tipps von Gruppenmitgliedern auch fachlich korrekt sind.