← Zurück zur Übersicht

Strabag fischt nach Studienabbrechern

Wer Bauingenieurwesen, Architektur und Vermessungswesen studiert, aber keinen Abschluss gemacht hat, kann bei Strabag zurück auf den rechten Berufsweg finden.

Harald Thomeczek
05. April 2018

Der Kölner Baukonzern und der private Bildungsanbieter Eckert Schulen bieten ein Ausbildungsmodell an, mit dem Studienaussteiger binnen zweieinhalb Jahren im Rahmen einer Kombination aus Theorie und innerbetrieblicher Praxis zwei staatlich geprüfte Abschlüsse machen können – und die Aussicht auf eine Übernahme in Festanstellung erhalten.

Zu Beginn des „Fast Track Praxisstudiums“ schnuppern die Ex-Studenten in einem Vorpraktikum eine Woche lang Praxisluft bei Strabag. Dann drücken sie zwölf Monate lang die Schulbank bei Eckert Schulen und halten hinterher im besten Fall einen Abschluss als Industrietechnologe Bau in Händen. Anschließend steht ein 18-monatiger Praxiseinsatz in einer der 15 Strabag-Direktionen auf dem Programm: Hier steigen die Teilnehmer voll ins Arbeitsleben ein. On the job können sie einen zusätzlichen Weiterbildungsabschluss zum Bautechniker erwerben. Regulär dauert allein die Erstausbildung zum Industrietechnologen 24 Monate.

Natürlich will Strabag gescheiterten Studenten nicht ganz uneigennützig eine neue Perspektive bieten. „Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher sind für uns eine interessante Zielgruppe, denn sie bringen viele Vorkenntnisse und fachliches Verständnis mit“, sagt Christian Hattendorf, Vorstand und Arbeitsdirektor von Strabag. Durch den Praxisaufenthalt – der Startschuss erfolge in der Direktion Bayern Nord – sei die Ausbildung auf das Anforderungsprofil von Strabag zugeschnitten. „Unser Ziel ist dann natürlich, die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen fest einzustellen“, so Hattendorf.

Zugangsvoraussetzung für eine Teilnahme an dem Programm sind u.a. das (Fach-)Abitur und mindestens 30 Credit Points nach dem European Credit Transfer System, die in einem Hochschulstudium aus dem Bereich der sogenannten Mint-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) eingeheimst wurden. Der „Fast-Track“-Abschluss ist dem Bachelor of Engineering gleichgestellt. Der Pilotkurs soll im August 2018 starten. Anmeldungen werden bis zum 30. Juni 2018 entgegengenommen. Zukünftig sollen die Kurse zweimal im Jahr beginnen, teilen Eckert Schulen und Strabag mit.

Die Eckert Schulen bieten solche Modelle zusammen mit Partnerunternehmen auch für Studienabbrecher anderer Fachrichtungen aus dem Mint-Spektrum an. Mit der Strabag wird das „Praxisstudium“ erstmals im Baubereich angeboten.

Köpfe
Varya Moloudzadeh wird Gesellschafter bei WPV Baubetreuung

Varya Moloudzadeh ist neben Michael Felka und Alexander von Arnim nun dritter Gesellschafter bei WPV Baubetreuung in Frankfurt.

Karriere
Leonie Tauscher: "Green Goals, Grey Buildings – und ich mittendrin"

Wer ESG-Ziele umsetzen will, muss den Bauhelm aufsetzen, statt nur Berichte zu schreiben. Das fordert Leonie Tauscher seit ihrem Berufseinstieg in die Immobilienbranche vor rund fünf Jahren. In ihrer Kolumne erklärt sie warum.

Karriere
Optimismus erzeugt auch Wechselwille

Umfrage. Mitarbeiter in der Immobilienbranche schauen zuversichtlich in die wirtschaftliche Zukunft. Doch mit dem Optimismus steigt auch die Wechselbereitschaft. Vor allem diejenigen, die sich im Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen, schauen sich nach neuen Arbeitgebern um.