← Zurück zur Übersicht

Researcher Günter Vornholz verlässt die Deutsche Hypo

Der langjährige Researcher der Deutschen Hypo, Günter Vornholz, verlässt die Bank. Einen Nachfolger wird es nicht geben.

Harald Thomeczek
13. März 2019
Günter Vornholz.
Quelle: EBZ Business School

Dr. Günter Vornholz (57), Leiter Immobilienresearch bei der Deutschen Hypo in Hannover, verlässt die Bank Ende März 2019. An der EBZ Business School in Bochum, wo er eine Professur für Immobilienökonomie innehat, wird Vornholz weiter lehren: „Das wird der Schwerpunkt meiner Tätigkeit sein“, sagte Vornholz der Immobilien Zeitung. „Sonst ist noch nichts spruchreif.“

Vornholz‘ Stelle wird „originär nicht nachbesetzt“

Für den NordLB-Konzern war Vornholz insgesamt fast ein Vierteljahrhundert tätig. Von 1995 bis 2008 wirkte er in der volkswirtschaftlichen Abteilung der Nord/LB. Mit der Übernahme der Deutschen Hypo durch die Nord/LB wechselte er zu der Immobilienbank. Vornholz ist dort nicht nur Leiter Immobilienresearch, sondern auch einziger Mitarbeiter dieser Abteilung. Seine Stelle wird „originär nicht nachbesetzt“, sagte Deutsche-Hypo-Sprecher Carsten Dickhut.

Eine Sparmaßnahme im Rahmen des angekündigten Stellenabbaus bei der Konzernmutter Nord/LB, in den auch die Deutsche Hypo einbezogen werden sollte, sei dies nicht, so Dickhut auf Nachfrage. Die Deutsche Hypo werde vielmehr künftig verstärkt auf die Research-Abteilung der Nord/LB zurückgreifen, die in ihren Analysen u.a. schwerpunktmäßig auch die Immobilienmärkte beleuchtet. Schon in der Vergangenheit habe eine Zusammenarbeit in diesem Bereich stattgefunden. Im Zuge des Konzernumbaus ist auch der vor einem Jahr abgeblasene Verkauf der Deutschen Hypo unlängst wieder zu einer Option geworden.

Köpfe

Wir werden Rolf Buch vermissen

Der scheidende Vonovia-CEO hat sich als Impulsgeber für die sonst recht mundfaule Branche verdient gemacht, meint IZ-Redakteurin Monika Leykam.

Karriere

"Wir machen gute Teams planbar"

Beratung. Mit ihrer Firma Gongdong beraten der Ingenieur Julian Janßen und der Coach Bastian Lindberg Teams, die sich aus unterschiedlichen Gewerken für ein Bauprojekt zusammensetzen. Sie sind sich sicher, dass gute Zusammenarbeit Kommunikationsregeln erfordert, weil die Absichten der einzelnen Akteure oft auseinandergehen und Absprachen in den letzten Jahren weniger wurden.

Karriere

Irebs lehrt Management von Kirchenimmobilien

Studiengang. Mit einem Fortbildungsangebot richtet sich die Irebs Immobilienakademie an Mitarbeiter der Kirche. Sie lernen die Grundlagen für den Umgang mit Immobilienportfolios.