← Zurück zur Übersicht

René Benko festgenommen

Die Wiener Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat nach eigenen Angaben René Benko, Gründer des Immobilienentwicklers und -investors Signa, festnehmen lassen.

Lars Wiederhold
23. Januar 2025
René Benko ist heute von der Soko Signa des österreichischen Bundeskriminalamts verhaftet worden.
Quelle: Imago, Urheber: Eibner Europa

Als Gründe für die Festnahme von René Benko durch das österreichische Bundeskriminalamt an diesem Donnerstag nennt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr. Sie wirft dem Signa-Gründer unter anderem vor, in seiner persönlichen Insolvenz verheimlicht zu haben, dass er Berechtigter der Laura Privatstiftung ist. So soll Benko Vermögenswerte verschleiert haben.

Außerdem soll er laut der Staatsanwaltschaft Beweismittel gefälscht haben, indem er eine Rechnung hergestellt hat, um den Zugriff von Behörden und Gläubigern auf wertvolle Schusswaffen zu verhindern.

„Geldkarussel“ in der Signa Holding

Die Strafverfolger sprechen zudem von einem dringenden Tatverdacht mit Blick auf ein „Geldkarussel“ in der Signa Holding. Deren Gesellschafter habe Benko zu Investments für eine Kapitalerhöhung verleitet, diese Investments später aber als seinen eigenen Beitrag ausgegeben. Weiter geht es um einen Untreuevorwurf im Zusammenhang mit einer Villa am Gardasee, die die Holding ohne ausreichenden Gegenwert an die Ingbe Stiftung abgegeben haben soll.

Die Wiener Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft arbeitet in einem Investigationsteam eng mit den Staatsanwaltschaften Berlin und München zusammen. Die Ermittlungen wurden zuletzt auf das Signa-Projekt am Münchner Bahnhofsplatz erweitert. Dort geht es um einen potenziellen Investmentbetrug und möglicherweise zweckwidrig verwendete Anleihenerlöse.

Köpfe
BVK trennt sich vom nächsten hochrangigen Immobilienmann

Aufarbeitung.  Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) zieht offenbar weiter personelle Konsequenzen aus den Problemen rund um ihr Engagement bei Investments in Bauvorhaben des US-Projektentwicklers Michael Shvo. Norman Fackelmann, bisher Leiter des Bereichs Kapitalanlagen Immobilienmanagement, arbeitet nicht mehr für Deutschlands größte öffentliche Pensionskasse.

Karriere
Netzwerk Ladies in Real Estate startet in Deutschland

Austauschplattform. In Berlin hat sich zum ersten Mal die Gruppe Ladies in Real Estate getroffen. Weitere Veranstaltungen sollen auch in anderen deutschen Städten folgen.

Karriere
Verpflichtende Fortbildungen auf der Kippe

Verbandsanhörungen. Um Bürokratiekosten zu senken, will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Fortbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und -verwalter überprüfen. Die Vertreter beider Berufsfelder verteidigen jedoch die bestehende Regelung.