← Zurück zur Übersicht

Ralph Gumb

Geschäftsführer Variopark

Volker Thies
09. März 2023

Ralph Gumb hat sich gegen die diesjährige Mipim entschieden. „Man macht sich aus ökologischer Sicht so seine Gedanken, aber das wäre nicht ausschlaggebend gewesen. Die Verbindung mit dem TGV hatte ich mir schon rausgesucht“, berichtet er. „Viel mehr stört mich die schlechte Stimmung, die einige Marktteilnehmer verbreiten. Diesen Pessimismus gibt die Realität im Marktsegment Light Industrial nicht her“, ist er überzeugt. So habe es für das Variopark-Projekt im mittelhessischen Reiskirchen extrem viele Mieternachfragen gegeben, obwohl Ende 2022 lediglich der Grundstückserwerb gemeldet wurde. Jedoch seien auf der Seite der Endinvestoren viele Akteure mit guten Eigenkapitalpolstern am Markt, denen die gestiegenen Zinsen nur wenig anhaben könnten. „Aus dieser Richtung wird schlechte Stimmung verbreitet, wohl um besonders günstig einkaufen zu können“, lautet Gumbs Verdacht. „Und ich habe keine Lust, dabei mitzuspielen, auch nicht in Cannes.“

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.