PLATZ 3: ECE - Wissen, wie die Firma tickt
Großes Engagement, eine starke Persönlichkeit sowie der Wille, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen – das sind die wichtigsten Eigenschaften, die der Centerentwickler und -betreiber ECE von Jobeinsteigern erwartet. Die bringen allerdings viele Bewerber mit. Wie kann man sich darüber hinaus gegenüber der großen Konkurrenz behaupten?
ECE empfiehlt Absolventen, sich vorab „intensiv mit den komplexen Tätigkeitsfeldern“ des Unternehmens und der Branche zu beschäftigen, zum Beispiel über die Homepage und Broschüren. Speziell Hochschulabsolventen könnten sich zudem empfehlen, wenn sie komplizierte Sachverhalte beherrschen und ihre Fähigkeit zum unternehmerischen Denken herausstellen. Gerade im Bereich Vermietung und Centermanagement sind Mobilität und Flexibilität wichtig. Allgemein vorausgesetzt werden dagegen Qualifikationen wie eine Ausbildung, ein sehr guter Studienabschluss und Praktika.
Derzeit sucht ECE in den Bereichen IT, Finanzen, Vermietung, Bau und Centermanagement die meisten Mitarbeiter. Etwa 80 (davon ein Großteil Hochschulabsolventen) sollen in diesem Jahr eingestellt werden, rund 2.600 Interessenten haben sich bisher beworben. Im vergangenen Jahr kamen 5.500 Bewerbungen auf gut 100 neue Stellen. Jobeinsteiger mit einem Universitätsabschluss können mit einem Einstiegsgehalt von etwa 42.000 Euro rechnen.
Im Job angekommen, bietet der Drittplatzierte im Arbeitgeber-Ranking den Mitarbeitern in zwei Mal im Jahr angesetzten Gesprächen mit den Vorgesetzten die Gelegenheit, Weiterbildungswünsche und Karriereziele zu besprechen und zu definieren. Fortbildungen bietet ECE sowohl in- als auch extern an. So geben zum Beispiel erfahrene Kollegen in Kollegs und Akademien ihr Wissen an neue Mitarbeiter weiter. Einzigartig in der Branche ist laut ECE das Centermanagement-Kolleg, in dem angehende Centermanager über ein halbes Jahr berufsbegleitend geschult werden.