← Zurück zur Übersicht

Personaler sehen Ende des Büros kommen

Harald Thomeczek
02. November 2017

Das stationäre Büro gehört in weniger als zehn Jahren der Vergangenheit an. Das erwarten jedenfalls 48 der 100 Personalverantwortlichen, die die BWA Akademie, Bonn, für ihre Studie „New Work“ befragte. Dehnt man den Zeitrahmen auf die nächsten 15 Jahre aus, prognostizieren sogar 85 der Befragten eine Auflösung von Büroraum. Die meisten Befragten können einer Flexibilisierung des Arbeitsorts allerdings offenbar auch entspannt entgegensehen, denn 81 von ihnen gehen davon aus, dass Beschäftigte außerhalb des Büros größere Kreativität zeigen. Und 68 vermuten, dass Mitarbeiter auch produktiver und zufriedener sind, wenn sie statt im Büro zuhause, im Café oder unterwegs arbeiten können. „Es wird höchste Zeit, dass vor allem die Personalabteilungen kluge Antworten auf die Fragen finden, die sich stellen, wenn das Gros der Arbeitnehmer nicht mehr im Büro greifbar ist“, findet BWA-Geschäftsführer Harald Müller. Die BWA Akademie versteht sich als Spezialist u.a. für Personalentwicklung und -beratung.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.