← Zurück zur Übersicht

Personaler sehen die Auflösung fester Büros kommen

Harald Thomeczek
17. Oktober 2017

Das stationäre Büro gehört in weniger als zehn Jahren der Vergangenheit an. Das erwarten jedenfalls 48 der 100 Personalverantwortlichen, die die BWA Akademie, Bonn, für ihre Studie „New Work“ befragte. Dehnt man den Zeitrahmen auf die nächsten 15 Jahre aus, prognostizieren sogar 85 der Befragten eine Auflösung von Büroraum. Die meisten Befragten können einer Flexibilisierung des Arbeitsorts allerdings offenbar auch entspannt entgegensehen, denn 81 von ihnen gehen davon aus, dass Beschäftigte außerhalb des Büros größere Kreativität zeigen. Und 68 vermuten, dass Mitarbeiter auch produktiver und zufriedener sind, wenn sie statt im Büro zu Hause, im Café oder unterwegs arbeiten können. „Es wird höchste Zeit, dass vor allem die Personalabteilungen kluge Antworten auf die Fragen finden, die sich stellen, wenn das Gros der Arbeitnehmer nicht mehr im Büro greifbar ist“, findet BWA-Geschäftsführer Harald Müller. Die BWA Akademie versteht sich als Spezialist u.a. für Personalentwicklung und -beratung.

Köpfe
CAFM-Anbieter Singu besetzt Führungsposten um

Beim CAFM-Anbieter Singu übernimmt Wayne Glenn die Position des Chief Revenue Officer. Lawrence Goodman wird Chief Financial Officer.

Köpfe
Erck Rickmers übernimmt Anteile und Führung der Quest-Gruppe

Erck Rickmers hat alle Geschäftsanteile der Quest-Gruppe übernommen und ist in die Geschäftsführung eingetreten. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Theja Geyer steigt dagegen aus.

Köpfe
Newmark baut Berliner Bürovermietung um acht Berater aus

Das Maklerunternehmen Newmark erweitert sein Berliner Team. Acht Berater ergänzen die Bürovermietung und das Geschäftsfeld Capital Markets.