← Zurück zur Übersicht

Pensionskasse unzufrieden mit neuem GSW-Vorstand Kottmann

Stichting PGGM Depositary, zweitgrößter Pensionsfonds der Niederlande und u.a. Aktionär bei den deutschen Immo-AGs GSW und Alstria, scheint mit der Berufung des einstigen IVG-Vorstands Bernd Kottmann zum neuen Vorstandsvorsitzenden der GSW nicht einverstanden zu sein.

Monika Leykam
14. Mai 2013

Stichting hat auf die Tagesordnung der Hauptversammlung am 18. Juni eine Abstimmung über den Vertrauensentzug gegenüber Kottmann sowie über die Abberufung von Eckart John von Freyend (seinerzeit lange Jahre Vorstandskollege Kottmanns bei der IVG) aus dem GSW-Aufsichtsrat setzen lassen. Der Aufsichtsrat müsse die Tätigkeit des Managements „unabhängig und kritisch“ überwachen, heißt es in der Begründung der Niederländer. Es gebe Grund zur Annahme, dass diese Kontrollfähigkeit mit dem Eintritt Kottmanns beeinträchtigt sei. „Wir sind nicht sicher, dass die Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden ausreichend sorgfältig durchgeführt worden ist“, unter anderem da es Kottmann an Erfahrung im Kerngeschäft Berliner Wohnimmobilien fehle, schreiben sie in ihrem Antrag.

Die Chancen der Niederländer, ihre Personalwünsche auf der Aktionärsversammlung durchzusetzen, sind gering: Der GSW-Aufsichtsrat hat Kottmann bereits erneut sein volles Vertrauen ausgesprochen, auch der Vorwurf eines drohenden Interessenskonflikts wurde als unzutreffend zurückgewiesen.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.