← Zurück zur Übersicht

Palis und Schroth führen E&V Commercial in Hannover

Christian Palis und Steffen Schroth bilden seit dem 13. Januar 2021 die neue Geschäftsführung von Engel & Völkers Commercial Hannover. Die neuen Lizenzpartner des Franchisemaklers werden sich um die Gewerbeimmobilienmärkte in Hannover, Göttingen und Kassel kümmern.

Peter Dietz
26. Januar 2021

Die Entscheidung, die Mehrheitsanteile ans langjährige Management vor Ort abzugeben, sei aus strategischen Gründen entstanden, erklärt Florian Freytag-Gross, Geschäftsführer von Engel & Völkers Immobilien Deutschland. Die Expansion werde sich in den nächsten Jahren im Wesentlichen auf den Residential-Bereich konzentrieren. Fazit Freytag-Gross: „Wir sind der Ansicht, dass der lokale unternehmerische Ansatz der richtige Weg für die weitere Entwicklung der Lizenz Hannover Commercial zu diesem Zeitpunkt ist.“

Christian Palis (40) ist seit mehr als 16 Jahren für E&V Commercial Hannover tätig und seit mehreren Jahren als Partner beteiligt. 2016 übernahm er die Leitung der Investmentsparte und spezialisierte sich auf die Betreuung größerer Bürotransaktionen. Steffen Schroth (43) arbeitet seit 19 Jahren für E&V Commercial in Hannover. Zuletzt leitete Schroth als beteiligter Partner die Sparte für Industrie- und Logistikflächen. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Verkauf und der Vermietung größerer Industrieliegenschaften.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!